Schlagwort-Archive: Große Straße

Süder-Rätsel Nr. 1664 (gelöst)

Hier wird umgebaut, aber der Verkauf geht weiter,  nur mit einem verlegten Eingang ins Geschäft. In welchem Süderbraruper Geschäft steht der Handwerker ? (Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.) Das Foto entstand anlässlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , , | 23 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1638 (gelöst)

So ein bunter Muster- und Farbenmix war typisch für die späten 50er und frühen 60er Jahre. Auch in Süderbrarup konnte man wie hier so etwas in Augenschein nehmen. Wo in Süderbrarup gab es diesen farbenfrohen Eingangsbereich zu bewundern ? (Hinweis: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , , | 33 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1629 (gelöst)

Dieser vor einigen Jahren verstorbene Süderbraruper war stolzer Besitzer einer Drehorgel, mit der er gelegentlich im Einsatz für einen guten Zweck im Ort unterwegs war. Wie heißt der abgebildete Drehorgelbesitzer ? (Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Alt-Süderbrarup (31) – Germaniaplatz Südseite

Die Aufnahme entstand vermutlich Ende der 20er – Anfang der 30er Jahre. Zu sehen sind die Häuser Große Straße Nr. 6 bis Nr. 2. Im Holzhaus Nr. 6 („Spreenkasten“) damals ein Schneider. In Nr. 4 das Kaufhaus Hans Nissen als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alt-Süderbrarup | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Alt-Süderbrarup (28) – obere Große Straße Anfang der 60er

Die obere Große Straße, wie viele ältere Mitbürger sie noch kennen. Auf der linken Straßenseite das Kino Roxy mit der Stahltreppe zum Vorführraum, dahinter zu sehen der Schreibwarenladen von Erich Schüler („Erich Dienstag“, weil alle Bestellungen auf Nachfrage immer Dienstag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alt-Süderbrarup | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Alt-Süderbrarup (26) – Umzug TSV Süderbrarup zur Jahnplatz-Eröffnung

Am 30. August 1953 wurde der Süderbraruper Jahnplatz eröffnet. Aus diesem Anlass führte ein Umzug des TSV Süderbrarup durch die Hauptstraßen Süderbrarups zum Sportplatz in der Kappelner Straße. Auf der Aufnahme befindet sich der Umzug in der Großen Straße rechts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alt-Süderbrarup | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Alt-Süderbrarup (24) – Straßenausbau Große Straße 50er Jahre

Kaum wiederzuerkennen: die Große Straße beim Straßenausbau in den 50er Jahren. Links die große Scheune des Ehlershofs, davor der (später umgestaltete) Pavillon von Karl Weiss (Burg-Pils). Auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Einfahrt zum Schmiedeberg und das Roxy-Kino.

Veröffentlicht unter Alt-Süderbrarup | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Alt-Süderbrarup (22) – Blick vom Kirchturm Richtung Westen

Luftaufnahme wahrscheinlich vom Kirchturm aus. Rechts vorne das Pastorat. Das große weiße Haus darüber ist das Geschäftshaus ehem. Matz, links daneben das Wohnhaus Kohlenhändler Alfred Schmidt und dann das Eckhaus Teichstraße / Kappelner Straße von Nicolaus Schmidt. Unverkennbar auch das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alt-Süderbrarup | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Alt-Süderbrarup (21) – Das Dechow-Gelände aus der Luft

Das Dechow Haupthaus noch mit dem zentralen Erker im Obergeschoss. Das Haus von Tierarzt Erichsen neben dem Dechow-Gebäude, das 1982 dem Neubau des Geschäftshauses Große Straße 19 (ex-Aldi) zum Opfer fiel, ist auch noch zu sehen.

Veröffentlicht unter Alt-Süderbrarup | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Alt-Süderbrarup (20) – Blick von der Teichstraße in die Große Straße

Auf diesem  Foto – obwohl schon ziemlich alt – sind fast nur bekannte und auch heute noch  existierende Häuser zu sehen. Das gilt sowohl für die Teichstraße  als auch für die Große Straße. In der Teichstraße fehlt allerdings das 1931 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alt-Süderbrarup | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar