Aktualisierung Süderbrarup Blog

Aus persönlichen Gründen ist es mir momentan nicht möglich, neue Beiträge für diesen Blog zu erstellen.

Vielen Dank für das bisherige Interesse an diesem Süderbrarup-Blog.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aktualisierung Süderbrarup Blog

Süder-Rätsel Nr. 1681 (gelöst)

suederraetsel_1681a Beim Foto des Giebels eines Süderbraruper Hauses fällt das eingemauerte Kreuz in der Giebelspitze auf. Nicht ganz einfach zu beantworten ist die Frage:

Bei welchem Süderbraruper Haus findet man das Kreuz im Giebel ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

Auflösung:

Das gemauerte Kreuz kann man im Giebel des Hauses Kappelner Straße 13 an der dem Marktplatz zugewandten Seite sehen.

Richtige Antworten siehe Kommentare.

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1680 (gelöst)

Das heutige Rätselbild zeigt die Süderbraruper Friedhofsgärtnerei (Mietling) , bevor der Glasvorbau errichtet wurde. Die Frage dazu:

Wie hieß der Süderbraruper Friedhofsgärtner, für den das Gebäude ursprünglich gebaut wurde ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

suederraetsel_1680a

Noch eine (persönliche) Anmerkung zu diesem Grundstück:

Die Friedhofsgärtnerei ist ja in den letzten Wochen dem Erdboden gleich gemacht worden. Auf dem Grundstück plant die Wohnen Am Brarup-Markt GmbH & Co. KG die Errichtung einer Wohnanlage. Der entsprechende Bebauungsplan sollte auf der letzten Gemeinderatssitzung verhandelt werden. Die zugehörige Beschlussfassung konnte ich im Bürgerportal noch nicht finden (vielleicht weiß Frau Burgwitz mehr).

Wer sich ein Bild davon machen möchte, was dort entstehen soll (Lagepläne, Außenansichtsbilder etc.), kann es sich im Bürgerportal unter folgendem Link ansehen:

Suederbrarup_BPL_43_Vorhaben-_und_Erschliessungsplan_Entwurf.pdf

Ich finde die geplanten Gebäude auf den ersten Blick – vorsichtig ausgedrückt – „gewöhnungsbedürftig“. Aber erstens ist es Geschmackssache und zweitens sieht die Realisierung später ja vielleicht doch besser aus als gedacht.

Ich hoffe nur, die Gebäude sind gut schallgedämmt, damit nicht wieder Beschwerden von Bewohnern den Brarupmarktbetrieb (so denn mal wieder ein Markt stattfindet) beeinflussen.

Laut Auskunft von Frau Burgwitz liegt das offizielle Protokoll noch nicht vor. Aber im Sitzungsbericht zur Gemeinderatssitzung auf abs-suederbrarup.de kann man dazu lesen:

Zum Durchführungsvertrag werden nach vorhergegangener Beratung keine weiteren Einwände erhoben, es gibt keine Bemerkungen zum Inhalt. Der Durchführungsvertrag wird bei zwei Gegenstimmen gebilligt.

Weiterhin schreibt Frau Burgwitz:

Es hat eine Betrachtung der Lärmbelastung gegeben. Daraufhin wurde festgelegt, dass es im zum Markt gelegenen Teil, also auf der Westseite, keine offenen Balkone geben darf. Sie sind in Art eines Wintergartens zu gestalten, damit die Lärmbelästigung verringert wird. Dabei wurden die Lärmemissionen des Brarupmarktes bzw. einzelner, bestimmter Karussells berücksichtigt.

Wie sagte Kaiser Franz so schön: „Schau‘n mer mal“.

Zur Beschlusslage der Gemeindevertretung gibt es einen ausführlichen Beitrag von Frau Burgwitz (siehe Kommentare).

Auflösung:

Der Gärtner, für den die inzwischen abgerissene Friedhofsgärtnerei erbau wurde, hieß Otto Jankowski.

Richtige Antworten siehe Kommentare.

 

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , | 43 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1679 (gelöst)

Dieses Süderbraruper Gebäude kann man heute zwar nicht mehr im Ortsbild finden, aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch daran:

Welches Süderbraruper Gebäude ist hier zu sehen ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

suederraetsel_1679a

Es handelt sich hier um Büro / Werkstatthalle der Firma Gebr. Lorenzen in der Schleswiger Straße, gelegen hinter der ehemaligen Esso Tankstelle.

Richtige Antworten siehe Kommentare.

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1678 (gelöst)

Dieses Foto ist etwas aus den Fugen geraten.

Was war auf dem Originalfoto zu sehen ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

suederraetsel_1678a

Zu sehen ist der Aufgang zur Jacobi Kirche von der Kappelner Straße aus (mit Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs). Zur Auflösung des Rätsels hier das Originalfoto:

suederraetsel_1678b Mit ihrer Antwort lagen (zum Teil) richtig:

Gabi u. Kai Wisniewski, Michaela Fiering, Marita Mau, Gerd Wedemeier, Witt, Gerd Lin, Marion Miske, Georg Herges, Corinna Wernecke, Birgit Petersen, Gudrun Fricke-Jensen, Regina Burgwitz, Stefan Richter, Manfred Gosch, Silke Thomsen, Inge Petersen, Karsten Pellatz, Manfred Franke, Heinrich Wilhelm und Erika, Ulrich Müller, R. Marxen-Bäumer, Annette von Hagel, Ellen Jensen, Maike Matzen, Helge Meyer-Stüve, Hartmut Stäcker, Detlef Jacobsen, Thorben Hansen, Bernd Eulig, Klaus Schnurpheil,

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1677 (gelöst)

Auf dem Foto unten ist ein stolzer Vater mit seinen Söhnen zu sehen, die offensichtlich etwas auf einem Tischchen präsentieren. Die Frage:

Was verbirgt sich wohl hinter den Fragezeichen ?

Hier hilft wirklich nur Raten !

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

suederraetsel_1677a Tipps:
Bekleidung sieht nach Winter aus.
Der eine Junge hat ein Beil – was könnte man damit machen ?
Der andere Junge hat ein Werkzeugt mit mehreren Zinken – zum Aufspiessen geeignet

Der Vater war mit seinen Söhnen anscheinend zum Eisfischen und präsentiert stolz den gefangenen Fisch. Um was für einen Fisch es sich handelt, überlasse ich lieber den Fachleutem, bevor ich mich hier mit meiner Unkenntnis blamiere.

Einige Leser lagen mit ihren Tipps ja ziemlich richtig – Genaueres bitte den Kommentaren entnehmen.

suederraetsel_1677b
Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1676 (gelöst)

Heute geht es um das Mädchen mit der großen Laterne auf dem Foto. Wenn mich nicht alles täuscht, wurde sie mit mir in der Grundschule am Marktplatz eingeschult. Ich erinnere mich an sie, weil sie einmal Kringel für alle Kinder der Klasse mitbrachte. Das war nicht ganz so schwierig, weil sie in der Nähe der Schule wohnte und ihr Vater eine Bäckerei hatte (die heute nicht mehr existiert).

Wie hieß Bäckerei in der Nähe der Grundschule, die der Vater des Mädchens betrieb ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

suederraetsel_1676a

Es handel sich um den Bäckermeister Heinrich Fock, der in der Straße Am Markt 23 bis in die 60er Jahre seine Bäckerei hatte.

An Bäcker Fock konnten sich erinnern:

Gerd Lin, Inge Weiß, Witt, Elfriede Nissen, Marion Miske, Heinrich Wilhelm und Erika, Ulrich Müller, Georg Herges, Marita Mau, Michaela Fiering, Herbert Teindl, Ralf Marxen, Inge Petersen, Gudrun Fricke-Jensen, Anke Steudter/Kiehl, Matthias Larsen-Schmidt, Gerhard Lorenzen, Nico Jürgensen, Hans-Detlef Hansen, Dieter Greggersen, Gerd Wedemeier und Helge Meyer-Stüve

 

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , | 56 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1675 (gelöst)

suederraetsel_1675a Die Mädchen auf diesem Bild führen einen Tanz auf, der auch bei den Kindergildefeiern sehr beliebt (bei einigen Jungs auch verhasst) war.

Wie fängt das Lied an, nachdem hier getanzt wurde ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

Sehr viele Leser haben auf „Zeigt her eure Füße …“ getippt. Da geht es um Waschfrauen. In dem hier gesuchten Lied geht es aber um einen anderen Beruf.

Es handelt sich um den sogenannten Schustertanz. Ich kenne dazu nur den Text „Ach lieber Schuster du …“. Aber anscheinend gibt es noch einen weiteren Text dazu („Ja so wickeln wir …“), den ich bei den Kindergilden, die ich mitgemacht habe, aber nie gehört habe.

Richtig geraten haben somit:

Telse Bestry,Gudrun Fricke-Jensen, Johannes Jensen, Elfriede Nissen, Witt, Hans-Heinrich Kohnke, Heinrich Wilhelm und Erika, Hartmut Stäcker, Birgit Petersen, Inge Petersen, Inge Weiß, Bettina Güttler-Kramm, Regina Burgwitz, Marion Miske, Marita Mau, Helga Wiesner, Corinna Wernecke, Gerd Wedemeier, Karsten Pellatz, Ralf Marxen, Michaela Fiering, Anjette Peters, Dietmar Nisch und Nico Jürgensen.

 

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit | 46 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1674 (gelöst)

suederraetsel_1674a Das Bild dieses Hauses ist zwar etwas verfremdet, es sollte aber trotzdem wiederzuerkennen sein.

In welcher Süderbraruper Straße steht dieses Haus ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet)

Das gesuchte Haus steht in der Bahnhofstraße 44 (ehemals Wedemeier).

suederraetsel_1674b Erkannt haben es:

Gerd Wedemeier, Elfriede Nissen, Heinrich Wilhelm und Erika, Ingrid Schubert, Corinna Wernecke, Regina Burgwitz, Gerd Lin, Britta Boysen, Bettina Güttler-Kramm, Ulrich Müller, Marita Mau, Inge Weiß, Witt, Nico Jürgensen und Inge Petersen.

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Süder-Rätsel Nr. 1673 (gelöst)

Das heutige Rätselbild zeigt die Jungen des Konfirmationsjahrgangs 1952. Ganz rechts oben ist der damalige Süderbraruper Pastor zu sehen.

Wie hieß der Süderbraruper Pastor, der auf diesem Foto zu sehen ist ?

(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

suederraetsel_1673a

Es handelt sich um Pastor Egon Pacholke, der von 1933 bis 1959 an der Jacobi Kirche in Süderbrarup tätig war. Ihm folgten:

1959 – 1962 Kurt Fähling
1962 – 1988 Hans Heinrich Thiessen
1988 – 1995 Karsten Winter
seit 1996   Dr. Frank Schnoor

Pastor Pacholke haben erkannt

Gerd Wedemeier,Inge Weiß, Dieter Greggersen, Lothar Dahms, Elfriede Nissen, Hans-Detlef Hansen, Heinrich Wilhelm und Erika, Johannes Jensen, Ralf Marxen, Witt, Marita Mau, Bettina Güttler-Kramm, Volkert Steinert, Regina Burgwitz, Anke Steudter/Kiehl, Marion Miske, Inge Petersen, Ulrich Müller, Gabi u. Kai Wisniewski, Dietmar Nisch, Manfred Gosch und  Telse Bestry.

Veröffentlicht unter Bilderrätsel | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare