Heute wird es mal etwas schwieriger.
Das Rätselbild stammt aus einer Zeitung Anfang der 50er Jahre und ist in Süderbrarup entstanden:
Wo in Süderbrarup stand das Gebäude, bei dem sich die Männer aufhalten ?
Antworten per eMail oder Kommentar.
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)
Regina Burgwitz:
Ich rate einfach mal: BV
Herbert Teindl:
Hallo, das könnte die Kornlagerhalle von Carstensen, zwischen der Lornsenstr. Und den Bahngleisen sein. Grüße aus Eggebek
Marion Ebsen:
Gebäude hinter der Angelnhalle
Inge Weiß:
Beim damaligen Raiffeisen Bezugsverein, Raiffeisenstr.
Peter Wohlsen:
Hallo,
Ulmenstraße, evt ein
Lager vom LBV.
( Carstensen hatte andere Fenster)
Gruß Peter
Hans Werner Petersen:
In der Lornsen Straße
mfg. Hans Werner
Karl Pusch:
Moin,
es könnte der alte Lagerschuppen vom Bezugsverein in der damaligen Ulmenstraße sein.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Marco Witt:
Teichstr.
Diese Antworten sind alle falsch – manche mehr, manche weniger, soweit man das bei falschen Antworten sagen kann.
Wer den Bildband „Die Gemeinden des Amtes Süderbrarup“ besitzt, kann sich ja mal die ersten paar Seiten ansehen. Das könnte helfen.
Für alle diejenigen, die den Bildband nicht besitzen, hier das entsprechende Fot:

Auf dem Rätselbild ist die alte Mühle der Firma J.Fr. Carstensen zu sehen, die sich auf dem Gelände des heutigen Parkplatzes der Hypo-Vereinsbank befand, und zwar die dem Hofplatz zugewandte Seite.
Hier die richtigen Antworten:
Horst Hennings:
Mühle- Carstensen hinter dem Bahnübergang, jetzt Parkplatz der Bank.
Gruß Horst.Noch mal zum Bild Mühle Carstensen Große Straße1? jetzt Bankparkplatz.
Der Mann in der Mitte mit der weißen Hose, ist der Müller Conni Meier, er war damals mit seinen Eltern, unser Nachbar.
Hans Heinrich Hennings:
Ich wünsche allen ein gesundes neues 2014.
Der schlanke Mann mittend im Bild ist Konny Meier (mein Nachbar)
Er steht im Eingang vom Mühlengebäude von Carstensen,welches auf dem Parkplatz
hinter der heutigen Westbank stand.Mein Bruder ist auch der Ansicht.Viele Grüße Heini
Günter Hardekopf:
Die Fa.J,Fr.Carstensen betrieb dort einen Mühlenbetrieb
und zwar an der Durchfahrt von der Bahnhofstr. über den
Mühlenhof zum Bahnübergang(Große Straße).
Inge Weiß:
Dazu fällt mir dann nur noch der Mühlenbetrieb Carstensen am Germaniaplatz ein, vielleicht auf dem Hinterhof, heute Parkplatz der Hypobank.
Anmerkung zu dem Bildband „Gemeinden im Amt Süderbrarup“: Gibt’s noch zu kaufen, zumindest bei der NOSPA habe ich die Bücher gesehen. Wer den Band nicht hat, hat was versäumt. Weihnachten ist zwar gewesen, aber es gibt auch andere Gelegenheiten zum Verschenken.
Karl Pusch:
Moin,
dann ist es doch Mühle Carstensen. Das Eckhaus Große Straße /Bahnhofstraße . Der Lagerschuppen an der Rückseite zum Bahngleis.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Heiko Böwer:
Könnte der Schuppen am Bahnübergang gestanden haben (linke Seite aus Schleswig
kommend)?
Herbert Teindl:
Hallo, nach Durchsicht des Bildbandes bin ich auch nicht schlauer, die ersten Seiten beziehen ich ja um den Bereich Germania Platz – Große Str. – Bahnhofstraße.
Somit, weil keine Frontansicht hier gezeigt ist, erher ein Hinterhof. Bahnhofstraße 1 eher nicht, bleibt noch Große Str. 2-4, oder mein Tipp Bahnhofstraße 4, Schlachter, passt aber auch nicht, wegen der Güter auf dem Wagen. Leider keine Peilung. Gruß aus Eggebek.
Der erste Gedanke war der richtige.
Günter Gosch:
Hallo.
Versuche es ,mit dem Innenhof von Getreide Carstensen in der Großenstrasse.
Jetzt Parkplatz Vereinsbank.
Gruß Günter.
Gerd Hansen:
Hallo Rätselfreunde,
nach meiner Einschätzung handelt es sich um das Lagergebäude der Firma Carstensen
Durchgang Große Straße, neben der Eisenbahnschranke, in den Hinterhof zur Bahnhofstraße.Allen Süderbrarupern ein frohes und erfolgreiches (Bilder- Ratejahr) 2014
MfG GPH
Hallo Rätselfreunde,
nach meiner Einschätzung handelt es sich um das Lagergebäude der Firma Carstensen
Durchgang Große Straße, neben der Eisenbahnschranke, in den Hinterhof zur Bahnhofstraße.
Allen Süderbrarupern ein frohes und erfolgreiches (Bilder- Ratejahr) 2014
MfG GPH
Hallo.
Das ist der Schuppen in der Grossenstrasse.Jetzt ist dort ein Parkplatz von der Vereinsbank
Gruß Günter
Hallo,
Mühlenberg od. Mühlenstr?
Gruß Peter
Leider nicht.
Ich wünsche allen ein gesundes neues 2014.
Der schlanke Mann mittend im Bild ist Konny Meier (mein Nachbar)
Er steht im Eingang vom Mühlengebäude von Carstensen,welches auf dem Parkplatz
hinter der heutigen Westbank stand.Mein Bruder ist auch der Ansicht.
Viele Grüße Heini
Hallo.
Versuche es ,mit dem Innenhof von Getreide Carstensen in der Großenstrasse.
Jetzt Parkplatz Vereinsbank.
Gruß Günter.
Noch mal zum Bild Mühle Carstensen Große Straße1? jetzt Bankparkplatz.
Der Mann in der Mitte mit der weißen Hose, ist der Müller Conni Meier, er war damals mit seinen Eltern, unser Nachbar.
Ich sage es mal so, wie dumm ich bin: alles schon in Süderbrarup dagewesen. Ein Elektrokarren (weil platte Ladefläche) -Akkus unterhalb der Ladefläche? (Wo wären ansonsten auch Pferde?).
Hallo,
ich denke es handelt sich um die Große Straße 1.
Es könnte sich um die Lagerhallen v. Carstensen entlang der Bahnlinie
handeln.
Gruß Gabi
An der Bahnlinie ist korrekt, aber andere Seite der Schleswiger Straße.
Hallo, nach Durchsicht des Bildbandes bin ich auch nicht schlauer, die ersten Seiten beziehen ich ja um den Bereich Germania Platz – Große Str. – Bahnhofstraße.
Somit, weil keine Frontansicht hier gezeigt ist, erher ein Hinterhof. Bahnhofstraße 1 eher nicht, bleibt noch Große Str. 2-4, oder mein Tipp Bahnhofstraße 4, Schlachter, passt aber auch nicht, wegen der Güter auf dem Wagen. Leider keine Peilung. Gruß aus Eggebek.
Mühle, jetzt Mühlenberg – Mühlenpark
Gruß Hans Werner
Firma richtig, aber Ort falsch.
Könnte der Schuppen am Bahnübergang gestanden haben (linke Seite aus Schleswig
kommend)?
Hallo!
Ich versuche es mal mit der Bahnhofstr .29
Gruß Corinna
Nein, dort nicht.
Moin,
dann ist es doch Mühle Carstensen. Das Eckhaus Große Straße /Bahnhofstraße . Der Lagerschuppen an der Rückseite zum Bahngleis.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Hallo
das müsste in der Bahnhofstr. sein und
zwar das Wirtschaftsgebäude von August Plambeck.
Nein.
Dazu fällt mir dann nur noch der Mühlenbetrieb Carstensen am Germaniaplatz ein, vielleicht auf dem Hinterhof, heute Parkplatz der Hypobank.
Anmerkung zu dem Bildband „Gemeinden im Amt Süderbrarup“: Gibt’s noch zu kaufen, zumindest bei der NOSPA habe ich die Bücher gesehen. Wer den Band nicht hat, hat was versäumt. Weihnachten ist zwar gewesen, aber es gibt auch andere Gelegenheiten zum Verschenken.
Die Fa.J,Fr.Carstensen betrieb dort einen Mühlenbetrieb
und zwar an der Durchfahrt von der Bahnhofstr. über den
Mühlenhof zum Bahnübergang(Große Straße).
Teichstr.
Mühle- Carstensen hinter dem Bahnübergang, jetzt Parkplatz der Bank.
Gruß Horst.
Moin,
es könnte der alte Lagerschuppen vom Bezugsverein in der damaligen Ulmenstraße sein.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
In der Lornsen Straße
mfg. Hans Werner
Hallo,
Ulmenstraße, evt ein
Lager vom LBV.
( Carstensen hatte andere Fenster)
Gruß Peter
Beim damaligen Raiffeisen Bezugsverein, Raiffeisenstr.
Ich denke das ist der Müller-Schuppen von Carstensen in der Schleswiger Straße.
Nicht ganz kla, aber evtl. ist das richtige Gebäude gemeint.
Gebäude hinter der Angelnhalle
Hallo, das könnte die Kornlagerhalle von Carstensen, zwischen der Lornsenstr. Und den Bahngleisen sein. Grüße aus Eggebek
Ich rate einfach mal: BV