Hier wird auf einem über die Straße gespannten Transparent ein Totalausverkauf wegen Geschäftsaufgabe angekündigt.
In welchem Süderbraruper Geschäft fand dieser Räumungsverkauf im Jahre 1993 statt ?
Antworten per eMail oder Kommentar.
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

Kai Jacobsen:
Prahm-Boysen…
Gruß, Kai
Ich glaube, das Jahr 1993 spricht dagegen.
Marc-Oliver Holzem:
Moin,
ich bin da nicht sicher. Sicher scheint mir, daß das Transparent in der Großen Straße auf Höhe der „Geschenktruhe“ die Fahrbahn überspannt. Links ist der Giebel des Hauses Nr. 37 zu sehen, das schon mehrfach hier im Bilderrätsel Thema war. Im Hintergrund das Dach des Hauses von Frieseur Lorenzen. Laut Chronik hat Jünne aber die Geschenktruhe schon 1992 verpachtet und Grube hätte laut „Geschäftrsreise in die Vergangenheit“ in diesem Blog das Geschäft noch „wenige Jahre“ betrieben. . . Und Mode Max Hansen hat da wohl noch nicht aufgehört im früheren Lühr & Meyer-Haus. . . Und der frühere Lebensmittelladen, das „Warenhaus“ hat Jünne doch geschlossen, bevor er die Geschenktruhe verpachtete, oder?!
Ich konstatiere: Ich weiß es nicht. Und in Lindaunis hatte ich auch das falsche Haus gemeint. Hm.
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Bei dem in der Chronik genannten Datum 1992 handelt es sich um die Geschenktruhe, also das ehemalige Meiereigebäude. Das Hauptgeschäft von Kaufmann Jürgensen wurde dagegen erst 1993 geschlossen, wie das folgende Bild aus dem Gemeindearchiv belegt.

Weitere richtige Antworten gab es von:
Regina Burgwitz, Kai u. Gabi Wisniewski, Corinna Wernecke, Gerhard Lorenzen, Karsten Pellatz, Karl Pusch, Johannes Jensen und Maike Matzen.
Moin,
ich bin da nicht sicher. Sicher scheint mir, daß das Transparent in der Großen Straße auf Höhe der „Geschenktruhe“ die Fahrbahn überspannt. Links ist der Giebel des Hauses Nr. 37 zu sehen, das schon mehrfach hier im Bilderrätsel Thema war. Im Hintergrund das Dach des Hauses von Frieseur Lorenzen. Laut Chronik hat Jünne aber die Geschenktruhe schon 1992 verpachtet und Grube hätte laut „Geschäftrsreise in die Vergangenheit“ in diesem Blog das Geschäft noch „wenige Jahre“ betrieben. . . Und Mode Max Hansen hat da wohl noch nicht aufgehört im früheren Lühr & Meyer-Haus. . . Und der frühere Lebensmittelladen, das „Warenhaus“ hat Jünne doch geschlossen, bevor er die Geschenktruhe verpachtete, oder?!
Ich konstatiere: Ich weiß es nicht. Und in Lindaunis hatte ich auch das falsche Haus gemeint. Hm.
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Hallo
Ich tippe mal auf Geschenktruhe
Jürgensen.
Moin, Kaufmann Jürgensen könnte es sein.
Gruß, Hannes J.
Moin,
auf dem Foto erkenne ich das Haus Große Str.37 und das Haus Kappelner Str. 1.
Der Räumungsverkauf könnte in der Geschenktruhe von Herrn Jürgen Jürgensen stattgefunden haben.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Ich tippe mal auf die Geschenktruhe Jürgensen.
Prahm-Boysen…
Gruß,
Kai
Geschenktruhe Jürgensen
Gruß Gerhard
Hallo!
Ich tippe auf das Kaufhaus Jürgensen in der Großen Str.
Gruß Corinna
Hallo,
ich denke hier handelt es sich um die Geschäftsaufgabe von
Kaufmann Jürgensen.
Gruß Gabi
Ich denke, es ist das Geschäft von Jünne Jürgensen – links wäre dann Große Str. 37 (heute Praxis Dr. Becker).