Alte Kreisbahn-Bilder gesucht

Wie hier schon mehrfach geschrieben baut Karl Pusch ja die Fahrzeuge der Schleswiger Kreisbahn im Modell nach und berichtet hier von Zeit zu Zeit über neue Stücke seiner Sammlung. Um seine Sammlung zu vervollständigen, sucht er nun nach Bildern des Personenwagens, der aus einem ausgemusterten Dampftriebwagen gefertigt wurde. Wenn also jemand solche alten Bildern hat, möge er sich bitte melden.

Hier die Mail  von Karl Pusch:

Moin Herr Tikovsky,

der Fahrzeugpark der Schleswiger Kreisbahn hat sich erweitert. Es sind zwei gebrauchte Personenwagen von der DB dazugekommen. Obwohl die Auflistungen der Personenwagen in der Literatur nur Wagen bis Nr. 26 nennen, hatte ich hier schon mal einen Wagen mit der Nr. 27 vorgestellt. Es war ein Fertigmodell von der Firma Fleischmann.

kp2013_01

Da mir ein Personenwagen bei der Kreisbahn mit dieser Dachfarbe nicht in der Erinnerung war, habe ich meine Nachforschungen bei der Firma Fleischmann begonnen und auch gleichzeitig nachgefragt, warum der Wagen die Nr. 27 bekommen hat. Die Antwort kam prompt. Wir haben keine Unterlagen über diesen Wagen mehr. Jetzt habe ich aber in der Zwischenzeit ein Foto von dem Wagen, das ich aber hier leider aus rechtlichen Gründen (©) nicht zeigen darf. Dieses Foto zeigt den Kreisbahnwagen, der als Vorlage zum Erstellen des Modells diente. Das Original trug auch die Wagennummer 27. Somit habe ich nun mein Modell dem Original angepasst.

kp2013_02

Bei der weiteren Recherche kam ich auch noch auf den Wagen Nr. 28.

kp2013_03

Auch von diesem Personenwagen gibt es ein Fertigmodell von der Firma Fleischmann.

Es war der einzige Personenwagen der Schleswiger Kreisbahn mit drei Achsen und ist bestimmt noch ehemaligen  Fahrgästen in Erinnerung. Der Wagen war auf der Strecke Schleswig Altstadt – Kappeln in den 50er Jahren im Einsatz. Er lief sehr geräuschvoll und stammte aus dem Baujahr 1909. Eine Lackierung in den Kreisbahnfarben und die Nr. 28 hat dieser Wagen nie erhalten.

Nun suche ich noch nach zwei alten Personenwagen, die aus den ausgemusterten Dampftriebwagen gefertigt wurden. Sie hatten vier Achsen und waren länger als die üblichen Personenwagen. Sie wurden als Hilfspersonenwagen bezeichnet und kamen nur bei erhöhtem Verkehrsaufkommen – ca. zwischen 1903- 1920 – zum Einsatz (Peermarkt, Brarup-Markt) .

Von diesen Wagen suche ich Fotos. Es gibt zwar von den Dampftriebwagen folgendes Foto

kp2013_04

und eine Ansichtskarte aus Süder, die vom Fotografen Carl Stüwe für den

kp2013_05

Verlag Nicol. Prahm gefertigt wurde. Ich hoffe ja immer noch, dass eventuell jemand mal während der Marktzeit die Wagen fotografiert hat.

Mit freundlichen Grüßen

Karl Pusch

Aktualisierung am 24. April 2014:

Karl Pusch:

Leider gab es auf meine Anfrage weder Hinweise noch Fotos von den gesuchten Hilfspersonenwagen. Nun habe ich mal meine Vorstellungen vom Aussehen des Waggons nach Aussagen von ehemaligen Mitarbeitern der Kreisbahn und nach Beschreibungen in Berichten in einem Bild zusammengefasst.

kp201404_1

Dass ich mit meinen Vorstellungen  nicht  so daneben lag, soll das Foto beweisen. Im Vordergrund sieht man einen Teil eines Personenwagens mit Drehgestellen und einer großen überdachten Plattform. Auch die Aufteilung der Fenster passt. Der kleine Packwagen vor dem Hilfspersonenwagen spricht auch dafür, dass es sich um einen Kreisbahnzug handelt. Diesen Packwagen gab es bei der Kreisbahn bis 1934.

kp201404_2

Leider gibt das Foto nicht mehr her. Aus diesem Grund habe ich wohl auch erst jetzt den Wagen erkannt.

 

Dieser Beitrag wurde unter Dies und Das abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.