Dieser Balkon mit dem schmiedeeisernen Geländer zierte früher ein Süderbraruper Wohnhaus. Das Geländer deutet auf das Baujahr und den (damaligen) Besitzer des Hauses hin
Die Frage daher:
An welchem Haus in Süderbrarup befand sich dieser Balkon ?
Antworten per eMail oder Kommentar.
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

Helge Meyer-Stüve:
Damalige Textilhaus Prahm in der Bahnhofstr.
Das Textilhaus Prahm in der Bahnhofstraße wurde erst 1901/02 erbaut. Das Balkongitter zeigt aber die Jahreszahl 1899.
Der Balkon befand sich an an dem Erker mit dem kleinen Türmchen des Hauses Bahnhofstraße 12 (Bahnhofscafe). Erbaut wurde das Gebäude 1899 für den Bäcker Johann Friedrich Christian Bahr. Das Balkongitter besteht aus der Jahreszahl 1899 und den Initialen des Bauherren JFB.
Richtige Antworten kamen von:
Michaela Bielke:
Bahnhofstr.12
Corinna Wernecke:
Hallo!
Den Balkon gab es an dem Eckhaus in der Bahnhofstr.12.
Das Haus wurde 1899 für den Bäcker Johannes Bahr gebaut.
Gruß Corinna
Karl Pusch:
Moin,
der Balkon befand sich am Haus Nr. 12 in der Bahnhofstraße und wurde 1899 für den Bäcker Johannes Friedrich Christian Bahr gebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Regina Burgwitz:
Bahnhofstraße 12, 1899 erbaut für Bäcker Johannes Friedrich Christian Bahr
Marco Witt:
Bahnhofstr.12
Jürgen Ochsenfarth:
Moin,
der Balkon gehört zum Eckhaus Bahnhofstraße 12, das 1899 für den Bäcker Bahr gebaut wurde. Dort gab es auch ein Cafe („Geschäftsreise“ in die Vergangenheit (3)-Bahnhofstraße, vorderer Teil).
Viele Grüße
J. Ochsenfarth
Peter Lausen:
Bahnhofs Cafe in der Bahnhofstraße. Cafe Bahr.
Mfg PL
Kai u. Gabi Wisniewski:
Hallo,
hier ist der Balkon der Bahnhofstr. 12 zu sehen.
Bäckerei Johannes Friedrich Christian Bahr später Wirtig.
Gruß Gabi
Marc-Oliver Holzem:
Moin,
langes Nachdenken führt manchmal schon zum Erfolg: Es handelt sich um die Bäckerei mit Bahnhofscafe von Johannes Friedrich Christian Bahr in der in der Bahnhofstraße 12!
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Heinz Boysen:
Ich meine,das ist der Balkon von Wirtig,Bahnhstr. Die Inschrift bedeutet „Bahr“
und war die Bäckerei Ecke Bismarckstr. MfG HB
Maike Matzen:
Hallo
der Balkon gehört zum Bahnhofs- Cafê (Bäckerei)
in der Bahnhofstr.
Hallo
der Balkon gehört zum Bahnhofs- Cafê (Bäckerei)
in der Bahnhofstr.
Ich meine,das ist der Balkon von Wirtig,Bahnhstr. Die Inschrift bedeutet „Bahr“
und war die Bäckerei Ecke Bismarckstr. MfG HB
Moin,
langes Nachdenken führt manchmal schon zum Erfolg: Es handelt sich um die Bäckerei mit Bahnhofscafe von Johannes Friedrich Christian Bahr in der in der Bahnhofstraße 12!
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Hallo,
hier ist der Balkon der Bahnhofstr. 12 zu sehen.
Bäckerei Johannes Friedrich Christian Bahr später Wirtig.
Gruß Gabi
Bahnhofs Cafe in der Bahnhofstraße. Cafe Bahr.
Mfg PL
Damalige Textilhaus Prahm in der Bahnhofstr.
Moin,
der Balkon gehört zum Eckhaus Bahnhofstraße 12, das 1899 für den Bäcker Bahr gebaut wurde. Dort gab es auch ein Cafe („Geschäftsreise“ in die Vergangenheit (3)-Bahnhofstraße, vorderer Teil).
Viele Grüße
J. Ochsenfarth
Bahnhofstr.12
Bahnhofstraße 12, 1899 erbaut für Bäcker Johannes Friedrich Christian Bahr
Moin,
der Balkon befand sich am Haus Nr. 12 in der Bahnhofstraße und wurde 1899 für den Bäcker Johannes Friedrich Christian Bahr gebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Hallo!
Den Balkon gab es an dem Eckhaus in der Bahnhofstr.12.
Das Haus wurde 1899 für den Bäcker Johannes Bahr gebaut.
Gruß Corinna
Bahnhofstr.12