Ich habe eine ganze Reihe von Fotos, bei denen ich nicht weiß, wer bzw. was auf dem Bild zu sehen ist.
Ich werde sie in loser Reihenfolge mal auf dieser Seite veröffentlichen in der Hoffnung, dass einer der Leser mir auf die Sprünge helfen kann.
Heute Bilder eines ungewöhnlichen Feuerwehrfahrzeuges, wahrscheinlich aus einer der Amtsgemeinden. Das Foto ist wahrscheinlich im Jahr 1989 entstanden, das heißt, diese Feuerwehr müsste demnächst ihr 100jähriges Jubiläum feiern.
Hinweise bitte genau wie bei den Rätsel per eMail oder Kommentarfunktion.


Marc-Oliver Holzem:
Moin,
zu dem Bild kommt mir natürlich sofort die Feuerwehr unserer Nachbargemeinde Rügge in den Sinn; das ist die einzige mir bekannte Wehr, die noch eine Treckerwehr mit einem Anhänger hat. Hans Niko Vogt hat auch noch einen alten roten trecker – ich glaube, ebenfalls ein McCormick. Bei Claus Kuhl gibt es ein Bild, auf dem ein ganz ähnlich geschmückter Trecker mit der „90″ zum 90. Jubiläum der Rügger Wehr abgebildet ist. Das muß irgendwann in der vorigen Dekade gewesen sein – das Jahr der Gründung könnte also passen. Ob es sich nun um denselben Traktor handelt, vermag ich nicht zu sagen, zumal er dann inzwischen mit einem Frontlader ausgestette worden sein müsste, aber da könnte man sicherlich nachhaken.
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Ich hätte aufgrund der Kennzeichen-Buchstaben „DW“ eher auf Dollrottfeld getippt (DW = Dollrottfelder Wehr oder so) – aber wer weiß.
Johannes Jensen:
Moin, die Freiwillige Feuerwehr Rügge wurde 1914 gegründet, das könnte vom Datum also passen. Zum Zeitpunkt des 75-jährigen Jubiläums war Hans-Willi Möllgaard schon Wehrführer, der ist es aber definitiv nicht auf dem 2. Foto.
Gruß, Hannes J.
Das spricht dann wirklich für die Freiwillige Feuerwehr Rügge. Dann könnte man ja fast annehmen, dass „DW“ die Initialen des Trecker-Fahrers/-Besitzers waren.
Margrit Nissen:
Hallo, ich weiß nicht welche Feuerwehr das ist. Den Feuerwehrmann glaube ich zu
kennen. Ich versuche es mit Thomas Nehmdahl, wohnhaft in Fraulund.
Gruß Margrit Nissen
Da Fraulund ja anscheinend zu Rügge gehört, nehme ich jetzt mal als gesichert an, dass der Feuerwehr-Traktor der Freiwilligen Feuerwehr Rügge gehörte.
Bei der Internet-Recherche bin ich übrigens auf eine Seite über Fraulundhof gestoßen, die mit sehr vielen Fotos versehen ist. Die Adresse lautet: http://www.fraulundhof.de.vu .
Udo Martens:
Lediglich beim Anhänger handelt es sich um ein Fahrzeug der Feuerwehr (also im Gemeindebesitz). Die Traktoren, die als Zugfahrzeug zum Einsatz kommen, sind zumindest in Rügge private Maschinen.
Die Rügger Wehr verwendet nach wie vor einen Tragkraftspritzenanhänger – allerdings inzwischen ein neueres Modell und nicht mehr die Variante vom Foto.
http://fwwiki.leo.uberspace.de/wiki/R%C3%BCgge
Lediglich beim Anhänger handelt es sich um ein Fahrzeug der Feuerwehr (also im Gemeindebesitz). Die Traktoren, die als Zugfahrzeug zum Einsatz kommen, sind zumindest in Rügge private Maschinen.
Die Rügger Wehr verwendet nach wie vor einen Tragkraftspritzenanhänger – allerdings inzwischen ein neueres Modell und nicht mehr die Variante vom Foto.
http://fwwiki.leo.uberspace.de/wiki/R%C3%BCgge
Hallo, ich weiß nicht welche Feuerwehr das ist. Den Feuerwehrmann glaube ich zu
kennen. Ich versuche es mit Thomas Nehmdahl, wohnhaft in Fraulund.
Gruß Margrit Nissen
Moin, die Freiwillige Feuerwehr Rügge wurde 1914 gegründet, das könnte vom Datum also passen. Zum Zeitpunkt des 75-jährigen Jubiläums war Hans-Willi Möllgaard schon Wehrführer, der ist es aber definitiv nicht auf dem 2. Foto.
Gruß, Hannes J.
Moin,
zu dem Bild kommt mir natürlich sofort die Feuerwehr unserer Nachbargemeinde Rügge in den Sinn; das ist die einzige mir bekannte Wehr, die noch eine Treckerwehr mit einem Anhänger hat. Hans Niko Vogt hat auch noch einen alten roten trecker – ich glaube, ebenfalls ein McCormick. Bei Claus Kuhl gibt es ein Bild, auf dem ein ganz ähnlich geschmückter Trecker mit der „90″ zum 90. Jubiläum der Rügger Wehr abgebildet ist. Das muß irgendwann in der vorigen Dekade gewesen sein – das Jahr der Gründung könnte also passen. Ob es sich nun um denselben Traktor handelt, vermag ich nicht zu sagen, zumal er dann inzwischen mit einem Frontlader ausgestette worden sein müsste, aber da könnte man sicherlich nachhaken.
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem