So wie auf diesem alten Foto sieht die Straße heute natürlich nicht mehr aus. Aber vielleicht erkennt sie ja jemand trotzdem wieder.
Welche Süderbraruper Straße ist hier zu sehen ?
Antworten per eMail oder Kommentar.

Günter Hardekopf:
Wenn ich den Meiereischornstein als Richtpunkt nehme,
kann es eigentlich nur die Teichstraße sein!
Die Idee an sich ist ja nicht schlecht; das Problem ist bloß, dass es um diese Zeit (etwa 1925) noch mehr solche Schornsteine in Süderbrarup gab.
Corinna Wernecke:
Hallo!
Ich tippe auf die Bachstraße.
Gruß Corinna
Die Bachstraße ist es auch nicht.
Regina Burgwitz:
vielleicht die untere Schleswiger Straße?
Auch die Schleswiger Straße ist es nicht.
Ein kleiner Hinweis:
In Süderbrarup gab es zu der Zeit mindesten vier höhere Schornsteine wie den abgebildeten:
- bei der Mühle Carstensen in der Mühlenstraße,
- bei der Meierei in der Großen Straße,
- beim Elektrizitätswerk in der Bahnhofstraße und
- bei der ehemaligen Flachsfabrik in der Ulmenstraße.
Zu diesem Bilderrätsel gibt es inzwischen Lösungen mit dem richtigen Straßennamen von Karl Pusch, Michaela Bielke, Witt und Regina Burgwitz. Nur mit der Orientierung (Blickrichtung) ist man sich nicht ganz einig.
Um darüber Klarheit zu schaffen, gibt es jetzt noch einmal das komplette Bild. Vielleicht erkennen dann ja auch noch andere die richtige Straße.

Soili Damm:
Hallo,
mit fällt auf Anhieb die Bismarckstraße ein, Blickrichtung Bahnhof – aber macht die so einen Bogen?
VG,
S. Damm
Auch die Bismarckstraße ist es nicht.
Manfred Gosch:
Moin
Ich tippe mal auf die Flachsfabrik in der Ulmenstraße.
Schöne Grüße
Die Flachsfabrik bzw. die Ulmenstraße ist es ebenfalls nicht – jetzt bleibt ja nicht mehr viel übrig.
Obwohl es auf den ersten Blick (ursprüngliches Rätselbild) nicht so aussieht: es ist tatsächlich die Bahnhofstraße. Im größeren Bildausschnitt kann man gut das Haus Bahnhofstraße 29 (Autohaus Warwel) und das Gebäude des ehemaligen Ollen Kottens daneben auf der rechten Straßenseite erkennen. Von der Ulmenstraße (Raiffeisenstraße) ist noch nichts zu sehen. Der hohe Schornstein dürfte zum ehemaligen Süderbraruper Elektrizitätswerk auf dem Grundstück der späteren Spedition Jürgensen gehören. Blickrichtung ist also von der oberen Bahnhofstraße dorfeinwärts.
Soili Damm:
Hallo,
ich habe mir zwar auch überlegt, dass es die Bahnhofstraße sein könnte von Norderbrarup aus kommend in Blickrichtung Bahnhof, aber der Kirchturm rechts hat mich dann doch irritiert.
Gruß,
S. Damm
Das Türmchen, das man rechts von dem Haus Bahnhofstraße 29 im Hintergrund erkennen kann, kann einen tatsächlich etwas verwirren. Dieses Rätsel lässt sich aber leicht anhand des Bildes rechts aufklären. Wie man sieht, gehört der vermeintliche Kirchturm zum Haus Große Straße 2 (ehemals Teppich Nissen) direkt am Bahnübergang.
Mit Hilfe des zweiten Fotos wurde die Straße dann doch von einigen zusätzlichen Lesern außer den oben genannten erkannt.
Karl Pusch:
Moin,
das obere Stück der Bahnhofstraße – ab Schlachter Mick in Richtung Norder- wäre meine Lösung.
Frohe Weihnachten wünscht
Karl Pusch
Michaela Bielke:
Mein Tipp ist die Bahnhofstr.
Bei der Mühle von Carstensen war auch noch ein hoher Schornstein, aber zu den Häusern fällt mir dann die pasasende Straße nicht ein.
VG
Michaela
Witt:
Oberes Ende Bahnhofstraße ab raiffeisenstr Richtung norder
Regina Burgwitz:
dann meine ich, es ist die Bahnhofstraße, Hausnummern in den 60ern, fotografiert etwa vom Haus Stüwe aus nach Süden bzw. Südosten; der Schornstein gehört dann zu Henningsen in der Bahnhofstraße
Corinna Wernecke;
Hallo!
Jetzt erkenne ich auch, daß es die Bahnhofstr. ist.
Gruß Corinna
Günter Hardekopf:
Ich sage es ist die Bahnhofstraße!
Margot Hardekopf, geb.Jürgensen
Kai Jacobsen:
Hallo,
das Foto ist aus Richtung Norderbrarup in Richtung Süden in die Bahnhofstr. aufgenommen.
Rechts ist das Haus von W. Warwel.
siehe auch 3. Abschnitt bei:
http://www.zvg.com/termine/schleswig-holstein/schleswig/publizierungsdatum1-20.html
Gruß,
Kai
Carsten Jegminat:
Na, wenn das man nicht das alte Haus beim Eingang zum Warwelgelände ist.
Gudrun Fricke-Jensen:
Hallo, jetzt weiß ich es auch! Das markante Haus auf der rechtsen Straßenseite ist das Haus in der Bahnhofstraße 29 – Honda Warwel. So blickt man in Richtung Bahnhof.
Kai u. Gabi Wisniewski:
Hallo,
Hierbist das Haus Bahnhofstr. 29, heute Honda Warwel zu sehen.
Fotografiert vermutlich von der Heuländer Str. Richtung Bahnhof.
Gruß Gabi und Kai
Heinz Boysen:
Hallo und moin moin-ich tippe auf obere Bahnhofstrasse mfG HB
Jürgen Ochsenfarth:
Moin,
nach den Hinweisen würde ich jetzt auf die Bahnhofstraße tippen.
Wenn ich die alten Bilder so betrachte, die Sie hier zeigen, finde ich,
dass Süderbrarup früher etwas mehr Charme hatte. So manche Bau-
sünde hätte man sich gut sparen können.
Viele Grüße
Jürgen Ochsenfarth
Johannes Jensen:
Moin, jetzt fällt mir nur noch die Bahnhofstraße ein. Der Schornstein könnte dann zum damaligen Elektrizitätswerk gehören.
Gruß, Hannes J.
Manfred Gosch:
Moin
Ich versuche es noch einmal.Wenn man von Norderbrarup nach Süder reinfährt, könnte es die Ecke Bahnhofstraße /Heidbergweg sein.
Kurz davor könnte auf der linken Seite der Fußweg zum Thorsberg sein.
Schöne Grüße
Hallo,
ich habe mir zwar auch überlegt, dass es die Bahnhofstraße sein könnte von Norderbrarup aus kommend in Blickrichtung Bahnhof, aber der Kirchturm rechts hat mich dann doch irritiert.
Gruß,
S. Damm
Moin
Ich versuche es noch einmal.Wenn man von Norderbrarup nach Süder reinfährt, könnte es die Ecke Bahnhofstraße /Heidbergweg sein.
Kurz davor könnte auf der linken Seite der Fußweg zum Thorsberg sein.
Schöne Grüße
Moin, jetzt fällt mir nur noch die Bahnhofstraße ein. Der Schornstein könnte dann zum damaligen Elektrizitätswerk gehören.
Gruß, Hannes J.
Moin,
nach den Hinweisen würde ich jetzt auf die Bahnhofstraße tippen.
Wenn ich die alten Bilder so betrachte, die Sie hier zeigen, finde ich,
dass Süderbrarup früher etwas mehr Charme hatte. So manche Bau-
sünde hätte man sich gut sparen können.
Viele Grüße
Jürgen Ochsenfarth
Hallo und moin moin-ich tippe auf obere Bahnhofstrasse mfG HB
Hallo,
Hierbist das Haus Bahnhofstr. 29, heute Honda Warwel zu sehen.
Fotografiert vermutlich von der Heuländer Str. Richtung Bahnhof.
Gruß Gabi und Kai
Hallo, jetzt weiß ich es auch! Das markante Haus auf der rechtsen Straßenseite ist das Haus in der Bahnhofstraße 29 – Honda Warwel. So blickt man in Richtung Bahnhof.
Moin
Ich tippe mal auf die Flachsfabrik in der Ulmenstraße.
Schöne Grüße
Na, wenn das man nicht das alte Haus beim Eingang zum Warwelgelände ist.
Hallo,
das Foto ist aus Richtung Norderbrarup in Richtung Süden in die Bahnhofstr. aufgenommen.
Rechts ist das Haus von W. Warwel.
siehe auch 3. Abschnitt bei:
http://www.zvg.com/termine/schleswig-holstein/schleswig/publizierungsdatum1-20.html
Gruß,
Kai
Ich sage es ist die Bahnhofstraße!
Margot Hardekopf, geb.Jürgensen
Hallo!
Jetzt erkenne ich auch, daß es die Bahnhofstr. ist.
Gruß Corinna
Hallo,
mit fällt auf Anhieb die Bismarckstraße ein, Blickrichtung Bahnhof – aber macht die so einen Bogen?
VG,
S. Damm
dann meine ich, es ist die Bahnhofstraße, Hausnummern in den 60ern, fotografiert etwa vom Haus Stüwe aus nach Süden bzw. Südosten; der Schornstein gehört dann zu Henningsen in der Bahnhofstraße
Oberes Ende Bahnhofstraße ab raiffeisenstr Richtung norder
vielleicht die untere Schleswiger Straße?
Hallo!
Ich tippe auf die Bachstraße.
Gruß Corinna
Mein Tipp ist die Bahnhofstr.
Bei der Mühle von Carstensen war auch noch ein hoher Schornstein, aber zu den Häusern fällt mir dann die pasasende Straße nicht ein.
VG
Michaela
Wenn ich den Meiereischornstein als Richtpunkt nehme,
kann es eigentlich nur die Teichstraße sein!
Moin,
das obere Stück der Bahnhofstraße – ab Schlachter Mick in Richtung Norder- wäre meine Lösung.
Frohe Weihnachten wünscht
Karl Pusch