„Bevaulin“ – so hieß die Benzinmarke ARAL in früheren Zeiten. Und der Tankstelle sieht man es auch an, dass sie schon etwas älter ist.
Wo in Süderbrarup konnte man in früheren Zeiten „Bevaulin“ tanken ?
Antworten per eMail oder Kommentar.
Sebastian Küppers:
Hallo,
an der ehemaligen Essotanke ? Heute steht dort das Geschäft Lidl. Neben dem Lokal „Zur Börse“ ?
Gruß Sebastian
Ich glaube, bei der Tankstelle der Gebrüder Lorenzen gab es nie Aral-Kraftstoffe.
Corinna Wernecke:
Hallo!
Ich tippe auf die Schleswiger Str., dort gab es ja mehrere Tankstellen.
Könnte die Hausnummer 9 oder vielleicht auch die Nr.69 sein.
Gruß Corinna
Witt:
Schleswiger Str. 9
In der Schleswiger Straße 9 (Richard Henningsen) gab es zwar nach dem Zweiten Weltkrieg Aral-Kraftsoffe, aber dieses Bild ist schon älter. Die Schleswiger Straße 69 ist es auch nicht. Aber es gab ja noch mehr Stellen in Süderbraraup, wo man einen tanken konnte. 🙂
Kai u. Gabi Wisniewski:
Hallo,
nach einigem suchen bin ich auf das ehemalige Altenheim in der Schleswiger Str.
gestoßen. Dort gab es ab 1929 unter dem Besitzer Johannes Berndsen eine Tankstelle. Welche Marke stand dort nicht aber ich denke es wird sich hier um die Gesuchte handeln.
Gruß Gabi und Kai
Irgendwo habe ich mal ein Foto der damaligen Gaststätte „Stadt Schleswig“ mit der Tanksäule gesehen – im Moment finde ich es aber nicht wieder. Mit anderen Worten: das ehemalige Altenheim ist es auch nicht.
So – doch noch fündig geworden: Gasthaus „Stadt Schleswig“ mit Tanksäule. Die Benzinmarke kann man auf diesem Ausschnitt aber leider auch nicht erkennen.
Corinna Wernecke:
Hallo!
Dann ist es vielleicht die erste Tanksäule der Fa. Schmidt
in der Kappelner Str.?
Gruß Corinna
Nein, die ist es auch nicht. Zur damaligen Zeit konnte man nicht nur bei Autofirmen Benzin tanken, wie das Beispiel oben mit der ehemaligen Gaststätte „Stadt Schleswig“ zeigt.
Hartmut Stäcker:
Eine Tankstelle mit Briefkasten…ich werde nie wieder sagen, dass ein Rätsel zu leicht ist.
Also: Alte Meierei?
Nein, hier gab’s härtere Getränke als Milch.
Manfred Gosch:
Moin
Mein Tip wäre Wendt`s Tivoli Kappelner Straße
Schöne Grüße
Richtige Idee, aber falsche Gastwirtschaft.
Für die Auflösung dieses Rätsels genügt das folgende Foto:

Den Angler Hof haben richtig erkannt
Johannes Jensen:
Moin, die Zapfsäule stand vor dem Angler Hof. Der Name „Bevaulin“ war mir nicht bekannt, aber an den Nachfolgenamen „Aralin“ kann ich mich noch gut erinnern.
Gruß, Hannes J.
Karl Pusch:
Moin,
diese Tankstelle gehörte zum “ Angler Hof “.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Jürgen Ochsenfarth:
Guten Abend,
die Zapfsäule stand vor dem Angler Hof in der Großen Straße.
Viele Grüße
Jürgen Ochsenfarth
Günter Hardekopf:
Ganz klar, die Tankstelle stand vor dem „Angler Hof“
Michaela Bielke:
Könnte der Angler Hof sein. Ich dachte, dass man dort nur andere Sachen „tanken“ konnte.
VG
Michaela
Regina Burgwitz:
von Baustil her könnte es der Angler Hof sein
Moin
Mein Tip wäre Wendt`s Tivoli Kappelner Straße
Schöne Grüße
Eine Tankstelle mit Briefkasten…ich werde nie wieder sagen, dass ein Rätsel zu leicht ist. 😉
Also: Alte Meierei?
Unglaublich und faszinierend, was Du da so alles ausgräbst, Tiko – Der Angler Hof als Tankstelle für Mensch und Motor. Ob es wohl auch eine Futterausgabe für Zugpferde gab?
Hallo!
Dann ist es vielleicht die erste Tanksäule der Fa. Schmidt
in der Kappelner Str.?
Gruß Corinna
Hallo,
nach einigem suchen bin ich auf das ehemalige Altenheim in der Schleswiger Str.
gestoßen. Dort gab es ab 1929 unter dem Besitzer Johannes Berndsen eine Tankstelle. Welche Marke stand dort nicht aber ich denke es wird sich hier um die Gesuchte handeln.
Gruß Gabi und Kai
von Baustil her könnte es der Angler Hof sein
Schleswiger Str. 9
Hallo!
Ich tippe auf die Schleswiger Str., dort gab es ja mehrere Tankstellen.
Könnte die Hausnummer 9 oder vielleicht auch die Nr.69 sein.
Gruß Corinna
Könnte der Angler Hof sein. Ich dachte, dass man dort nur andere Sachen „tanken“ konnte.
VG
Michaela
Ganz klar, die Tankstelle stand vor dem „Angler Hof“
Freischaltung kann erfolgen!
Hallo Herr Hardekopf,
Ihre erste Antwort war richtig. Deshalb schalte ich sie erst frei, wenn das Bilderrätsel aufgelöst wird. Ansonsten könnten all diejenigen, die noch mitmachen möchten, ja schon die richtige Antwort sehen.
Hallo,
an der ehemaligen Essotanke ? Heute steht dort das Geschäft Lidl. Neben dem Lokal „Zur Börse“ ?
Gruß Sebastian
Guten Abend,
die Zapfsäule stand vor dem Angler Hof in der Großen Straße.
Viele Grüße
Jürgen Ochsenfarth
Moin,
diese Tankstelle gehörte zum “ Angler Hof “.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Moin, die Zapfsäule stand vor dem Angler Hof. Der Name „Bevaulin“ war mir nicht bekannt, aber an den Nachfolgenamen „Aralin“ kann ich mich noch gut erinnern.
Gruß, Hannes J.