Raum ist in der kleinsten Hütte – aber nicht für dieses Motorrad.
In welcher Gemeinde des Amtes steht dieses kleine Häuschen ?
Antworten per eMail oder Kommentar.

Dietmar Nisch:
Denkbar wäre vielleicht, dass der Architekt dieses schmucken Häuschen an ein Zehnt(Zoll)-Haus gedacht hat zu Zeiten der Deutschen Kleinstaaterei. Was waren es wohl für schöne Zeiten der Ritter: nur 10%-Steuer! Mit einem Schrankenwärter-Häuschen bin ich am Zweifeln. Warum unrichtige Antworten nicht veröffentlichen? Letztendlich sind diese für die Nachfolger auch hilfreich! Denn „Eselsbrücken“ können die besseren Brücken sein!
Gruß Dietmar.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das weiterhilft.
Dieses kleine Häuschen ist übrigens schon um einige Jährchen älter als das Motorrad daneben.
Auf diesem Bildausschnitt einer alten Ansichtskarte kann man es auch schon bewundern.
Das kleine Häuschen steht neben dem ehemaligen Bahnhofshotel Mohrkirch. Ich vermute, dass es sich dabei um ein Wiegehäuschen handelt, d.h. daneben war wohl eine Waage, auf der größere Lasten vor dem Verladen auf die Bahn gewogen werden konnten. Mit Sicherheit weiß ich es allerdings nicht.
Anstelle des Ausschnitts jetzt rechts die komplette Ansichtskarte. Und hier die richtigen Antworten:
Fjonka:
Mohrkirch!! Am Bahnübergang Hauptstraße – also war’s evtl doch ein Schrankenwärterhäuschen- wir haben uns das jedenfalls schon öfter gefragt. Hübsch isses jedenfalls!
Karl Pusch:
Moin,
Mohrkirch ist meine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Regina Burgwitz:
dann müsste es in Mohrkirch stehen (ehemaliges Bahnhofshotel Mohrkirch-Osterholz)
Karl-Heinz Philipp:
Das kleine Häuschen steht in der Gemeinde Mohrkirch, beim ehemaligen Bahnhofshotel Mohrkirch Osterholz.
Karsten Pellatz:
Das Häuschen findet man in Mohrkirch.
Johannes Jensen:
Moin, ich vermute, das Häuschen steht neben dem ehemaligen Bahnhofshotel in Mohrkirch.
Gruß, Hannes J.
Karl Pusch (per eMail):
Es handelt sich hier um das Wiegehäuschen von Mohrkirch. Es gab hier eine öffentliche Waage, die zur Gastwirtschaft gehörte. Sie lag auch sehr günstig zur gegenüberliegenden Mühle. Mit einem Schrankenwärterhaus hat es wirklich nichts zu tun. Siehe das angehängte Foto vom Bahnhof Mohrkirch-Osterholz. Die Schrankenböcke befinden sich hier auf dem Foto noch vor dem Bahnhofsgebäude. Später wurden sie nach innen verlegt. Vom Vorbau des Bahnhofsgebäudes konnte man gut in den Bereich des Bahnübergangs einsehen.

;
Es gibt übrigens eine ältere Ansichtskarte vom Bahnhofshotel in Mohrkirch, auf dem an der Stelle des Wiegehäuschens ein anderes kleines Häuschen zu stehen scheint:
Moin, ich vermute, das Häuschen steht neben dem ehemaligen Bahnhofshotel in Mohrkirch.
Gruß, Hannes J.
Das Häuschen findet man in Mohrkirch.
Das kleine Häuschen steht in der Gemeinde Mohrkirch, beim ehemaligen Bahnhofshotel Mohrkirch Osterholz.
dann müsste es in Mohrkirch stehen (ehemaliges Bahnhofshotel Mohrkirch-Osterholz)
Moin,
Mohrkirch ist meine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Mohrkirch!! Am Bahnübergang Hauptstraße – also war’s evtl doch ein Schrankenwärterhäuschen- wir haben uns das jedenfalls schon öfter gefragt. Hübsch isses jedenfalls!
Denkbar wäre vielleicht, dass der Architekt dieses schmucken Häuschen an ein Zehnt(Zoll)-Haus gedacht hat zu Zeiten der Deutschen Kleinstaaterei. Was waren es wohl für schöne Zeiten der Ritter: nur 10%-Steuer! Mit einem Schrankenwärter-Häuschen bin ich am Zweifeln. Warum unrichtige Antworten nicht veröffentlichen? Letztendlich sind diese für die Nachfolger auch hilfreich! Denn „Eselsbrücken“ können die besseren Brücken sein! Gruß Dietmar.