Am Samstag, dem 4. Oktober 1952 findet man in der Lokalpresse folgende Meldung aus Süderbrarup:
Heute Abend zum „Humor“
Die ganze Dorfgemeinschaft und alle Freunde des Humors aus der Umgebung werden nochmals herzlich eingeladen zu der plattdeutschen Veranstaltung des Geselligkeitsvereins „Humor“, die heute abend pünktlich um 20 Uhr im Angler Hof beginnt. Das vergnügliche Motto lautet: „Wer Dag för Dag sien Arbeit deiht un immer up sien Posten steiht un deiht dat gern, de dörf sick ock mal amüseern“.
Und daß man sich amüsieren wird,dafür garantiert allein schon die hier bereits bekannte und beliebte Niederdeutsche Bühne Friedrich Bartelmann, Flensburg, die dem Publikum das köstliche Lustspiel „Dat Dokterbook“ von Jens Exler servieren will. Im Laufe des anschließenden Tanzvergnügens wird es allerlei Überraschungen geben.
Den musikalischen Teil bestreitet das Angler Orchester unter Leitung von Fritz Hansen. Da es sich um eine kulturell wertvolle Veranstaltung zur Pflege der plattdeutschen Sprache handelt, wird der Besuch auch vom Kulturausschuß der Volkshochschule, dem Angler Heimatverein, dem Männergesangverein, dem Turn- und Spielverein und dem Handels- und Gewerbeverein wärmstens empfohlen.
Weitere Meldungen betreffen
- den neuen Winterfahrplan der Bundes- und Kreisbahn, der am 5. Oktober in Kraft tritt,
- die ab dem 1. Oktober geltende Polizeiverordnung bezüglich der Ausrüstung von Fahrrädern (Rückstrahler-Pedale, Scheinwerfer mit geriffeltem Glas, Klingel sowie zwei von einander unabhängige Bremsen),
- den Winterarbeitsplan des TSV Süderbrarup,
- die Arbeit der evangelischen Frauenhilfe und
- den Ausbau des Bahnhofsvorplatzes (Parkplatz für Mietautos, Verbreiterung der Auffahrt, Gehsteig und Rasenfläche).