Landschaftsbilder aus der Umgebung

Heute mal kein Süder-Rätsel, aber Bilder, deren Entstehungsort auch mir rätselhaft ist.

Die folgenden Fotos stammen aus dem Nachlass des Süderbraruper Kunstmalers Otto Kurginski (Ulmenstraße) und müssen alle in der zweiten Hälfte der 50er Jahre entstanden sein – die Frage ist allerdings: wo?

Irgendwie kommen mir die Motive alle bekannt vor – aber trotzdem fehlt mir die zündende Idee.

Für Hinweise zu den Motiven aus dem Kreis der Leser wäre ich jedenfalls dankbar.

kg_01 kg_02

kg_03 kg_04


Karl Pusch:

Moin,
eine Reise auf der L23 von der Mohrkircher Kreuzung über den Krämersteen in die Esslingswatter Str. Richtung Sörup bis in die Einmündung in die Satruper Str. Die Mühle gibt es nicht mehr und die beiden oberen Aufnahmen sieht man, wenn man Richtung Sörupholzer Str. blickt.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch

Vielen Dank. Ich habe zwar keine Ahnung, ob das so stimmt – aber ich glaube es erst einmal.

Karl-Heinz Philipp:

Die Windmühle stand in Mohrkirch Westerholz. Die Mühle hatte 68 qm Windflügelfläche. Müller war Jacob Krumpeter. Der Betrieb wurde im Jahre 1973
stillgelegt.

Dann scheint der Standort der Windmühle ja wirklich geklärt zu sein.

Dieser Beitrag wurde unter Dies und Das abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Landschaftsbilder aus der Umgebung

  1. Die Windmühle stand in Mohrkirch Westerholz. Die Mühle hatte 68 qm Windflügelfläche. Müller war Jacob Krumpeter. Der Betrieb wurde im Jahre 1973
    stillgelegt.

  2. Karl Pusch sagt:

    Moin,
    eine Reise auf der L23 von der Mohrkircher Kreuzung über den Krämersteen in die Esslingswatter Str. Richtung Sörup bis in die Einmündung in die Satruper Str. Die Mühle gibt es nicht mehr und die beiden oberen Aufnahmen sieht man, wenn man Richtung Sörupholzer Str. blickt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Pusch

Kommentare sind geschlossen.