Süder-Rätsel Nr. 202 (gelöst) – Albrecht (Tischlerei/Möbel) in der Westenstraße

So, jetzt wird es richtig schwer.

suederraetsel_202a Zu sehen ist ein Foto aus der Mitte der 50er Jahre. Dazu mehrere Fragen:

1. Welche Straße ist hier zu sehen ?
(diesen Teil sollten noch die meisten beantworten können)

2. Wer sind die abgebildeten Personen ?
    (sie wohnten in dieser Straße)

und damit zusammenhängend

3. Welche Beschriftung könnte auf der Frontseite des Lieferwagens gestanden haben ?
(es sind zwei Wörter, die ich wegretuschiert habe).

Antworten per eMail oder Kommentar.


Hier mal ein kleiner Zwischenstand:

Die Straße haben bisher alle sechs Einsender richtig erkannt. Die abgebildeten Personen wurden auch noch von fast allen richtig identifiziert – notfalls mit Hilfe der Chronik. Bloß mit der Beschriftung des Lieferwagens hat es noch nicht so richtig geklappt, obwohl alle Antworten auf diese Frage nicht gänzlich daneben lagen.

Deshalb zur dritten Frage noch ein Tipp: Das, was auf dem Auto stand, stand auch über dem Geschäft des abgebildeten Herrn in der Großen Straße.

Kleine Korrektur: Mir waren die Besitzverhältnisse nicht ganz klar, aber von Karl Pusch kommt der (wahrscheinlich berechtigte) Einwand, dass das Geschäft dem Sohn des abgebildeten Herrn gehörte.

suederraetsel_202b

suederraetsel_202c Hier die Auflösung:

Zu sehen ist auf dem Foto natürlich die Westenstraße. Die beiden Personen neben dem Lieferwagen sind Wilhelm Albrecht sen.  und Frau und auf dem Lieferwagen steht – genau wie an dem Geschäft in der Großen Straße – „Möbel-Albrecht“.

Die Westenstraße haben alle Einsender erkannt, das Ehepaar Albrecht immerhin noch die meisten, die Beschriftung des Lieferwagen, die man ohnehin nur erraten konnte, nach dem Hinweis mit dem Geschäft in der Großen Straße doch noch einige.

Die Antworten:

Michaela Bielke:

Hallo,
a) könnte die Westenstr. sein, und zu b und c fällt mir absolut nichts ein.
VG
Michaela

Karl Pusch:

Moin,
wir befinden uns in der Westenstraße und sehen den Tischlermeister Wilhelm Albrecht mit seiner Ehefrau. Die Beschriftung auf dem Tempo-Lieferwagen lautete Wilhelm Albrecht. Ich bin mir aber nicht so sicher, es könnte auch Tischler Albrecht gewesen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch

und später

Moin,
dann stand auf dem Auto “ Möbel Albrecht “ . Mir war gar nicht bekannt, dass der abgebildete Herr ein Möbelgeschäft in der Großen Straße hatte. Ich meinte immer, dass es seinem Sohn Wilhelm gehörte.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch

Corinna Wernecke:

Hallo!
Mein Tipp wäre:
1. Das Bild ist in der Westenstrasse aufgenommen worden
2. Es könnte Wilhelm Albrecht mit Frau sein
3. Auf dem Wagen steht „Tischlerei Albrecht“
Gruß Corinna

und ebenfalls später

Hallo!
Korrektur zu Frage 3:
Die Aufschrift könnte dann „Möbel-Albrecht“ gewesen sein.
Gruß Corinna

Manfred Gosch:

Moin
Das Bild wurde in der Westenstraße aufgenommen.Es könnte gegenüber derHausnummer 13 sein. Unter dieser Nummer war die Tischlerei Wilhelm Albrecht
ansässig. Ergo könnte auch so die Aufschrift lauten.
Schöne Grüße

Gudrun Fricke-Jensen:

Also, für uns war noch nicht einmal die 1. Frage leicht zu beantworten. Die Westenstraße ( wir, meine Schwester und ich, sind heute extra hingefahren) ist doch sehr weit entfernt vom Thorsberg und es gab keinen Grund sich dort hin zu verirren. Aber da sind wir jetzt schon mal ganz sicher.
Nach Durchsicht der Chronik tippe ich auf Tischler Albrecht aus Haus Nr. 13. Tja, ob das auch auf dem Auto stand?

Günter Gosch:

Hallo.
Die Straße ist die Westenstrasse. Das Auto ist ein Ford . Das Ehepaar sind die
Eheleute Wilhelm Albrecht sen. Er war Tischlermeister.
Ist es vielleicht Richtig?
Mfg. Günter

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilderrätsel abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Süder-Rätsel Nr. 202 (gelöst) – Albrecht (Tischlerei/Möbel) in der Westenstraße

  1. Corinna Wernecke sagt:

    Hallo!
    Korrektur zu Frage 3:
    Die Aufschrift könnte dann „Möbel-Albrecht“ gewesen sein.
    Gruß Corinna

  2. Karl Pusch sagt:

    Moin,
    dann stand auf dem Auto “ Möbel Albrecht “ . Mir war gar nicht bekannt, dass der abgebildete Herr ein Möbelgeschäft in der Großen Straße hatte. Ich meinte immer, dass es seinem Sohn Wilhelm gehörte.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Pusch

  3. Günter Gosch sagt:

    Hallo.
    Die Straße ist die Westenstrasse. Das Auto ist ein Ford . Das Ehepaar sind die
    Eheleute Wilhelm Albrecht sen. Er war Tischlermeister.
    Ist es vielleicht Richtig?
    Mfg. Günter

  4. Gudrun Fricke-Jensen sagt:

    Also, für uns war noch nicht einmal die 1. Frage leicht zu beantworten. Die Westenstraße ( wir, meine Schwester und ich, sind heute extra hingefahren) ist doch sehr weit entfernt vom Thorsberg und es gab keinen Grund sich dort hin zu verirren. Aber da sind wir jetzt schon mal ganz sicher.
    Nach Durchsicht der Chronik tippe ich auf Tischler Albrecht aus Haus Nr. 13. Tja, ob das auch auf dem Auto stand?

  5. Manfred Gosch sagt:

    Moin
    Das Bild wurde in der Westenstraße aufgenommen.Es könnte gegenüber derHausnummer 13 sein. Unter dieser Nummer war die Tischlerei Wilhelm Albrecht
    ansässig. Ergo könnte auch so die Aufschrift lauten.
    Schöne Grüße

  6. Corinna Wernecke sagt:

    Hallo!
    Mein Tipp wäre:
    1. Das Bild ist in der Westenstrasse aufgenommen worden
    2. Es könnte Wilhelm Albrecht mit Frau sein
    3. Auf dem Wagen steht „Tischlerei Albrecht“
    Gruß Corinna

  7. Karl Pusch sagt:

    Moin,
    wir befinden uns in der Westenstraße und sehen den Tischlermeister Wilhelm Albrecht mit seiner Ehefrau. Die Beschriftung auf dem Tempo-Lieferwagen lautete Wilhelm Albrecht. Ich bin mir aber nicht so sicher, es könnte auch Tischler Albrecht gewesen sein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Pusch

  8. Michaela Bielke sagt:

    Hallo,
    a) könnte die Westenstr. sein, und zu b und c fällt mir absolut nichts ein.
    VG
    Michaela

Kommentare sind geschlossen.