Am 28. Mai 2011 erschien der erste Artikel in diesem WebLog über Süderbrarup. Was zunächst als technisches Experiment für mich zum Kennenlernen der WordPress-Software gedacht war, entwickelte sich im Laufe der Zeit und mit wachsendem Leserstamm zu einem Sammelsurium von Artikeln, die sich hauptsächlich mit meinem Heimatort Süderbrarup beschäftigen.
Inzwischen gibt es auf dieser Seite 305 Artikel, darunter 182 der beliebten Süder-Rätsel. Viele Süderbraruper und an Süderbrarup Interessierte hinterließen insgesamt 902 Kommentare. Die Zugriffsstatistik zeigt, dass inzwischen viele Menschen regelmäßig diese Seite besuchen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Lesern und natürlich insbesondere bei denen, die durch Bilder, Filme oder Kommentare zum Gelingen dieser Seite beigetragen habe, noch einmal herzlich für das Interesse bedanken.
Auf geht’s ins zweite Jahr dieses Süderbraruper WebLogs.

Der Zufall wollte, dass ich auf diese Seite aufmerksam wurde.
Super gemacht!! Für mich, seit über 30 Jahren in Südhessen lebend, sind die Bilder der Kindergilde eine Überraschung gewesen. Stelle natürlich fest, viele zu erkennen, doch Namen sind Schall und Rauch…. So ist das wohl.
Weiter so und viel Erfolg.
Herzlichen Gruß von Marion Ebsen
Moin!
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank für die vielen Informationen und Rätsel. In der Hoffnung auf noch sehr viele Beiträge verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch.
Da gratuliere ich herzlich! Auch zu der Statistik, die Schleihalle hat nur einen Bruchteil davon… Welche Statistik benutzt du?
Viele Grüße
Danke für die Glückwünsche.
Die Statistik kommt aus dem wordpress plugin „Wordpress.stats“, wobei ich auf die absoluten Zahlen nicht so viel geben würde, da nicht ganz klar ist, was von dem plugin als „visits“ gezählt wird.
D.Tikovsky
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum einjährigen Jubiläum. Es gehört schon viel Liebe dazu so viele Rätsel zu erstellen und so viele Informationen anzubieten. Die Seite gehört zu meinen festen „hinguckern“. Vielen Dank.
Herzlichen Glückwunsch zu einem zeitweise lustigen, manchmal auch nostalgisch oder sogar ein bißchen traurig stimmenden, immer aber interessanten Blog!
Ich guck‘ weiter mit und lerne so die Gegend ein bißchen besser kennen.