Eigentlich völlig unpassend in dieser Jahreszeit – aber die folgende Ansichtskarte fiel mir gerade in die Hände.
Manche werden die Ansicht einer Schneelandschaft mit Reetdachhaus aus dem frühen Süderbrarup vielleicht schon gesehen haben und irgendwie kommt es einem auch bekannt vor.
Aber wo könnte diese Aufnahme in unserem Ort entstanden sein ?
Hat jemand vielleicht eine Idee?

Karl Pusch:
Moin,
es handelt sich hier um ein um 1900 aufgenommenes Foto vom Fotografen Carl Stüwe aus Süder. Es könnte das Pastoratsgebäude mit dem Backhaus sein. Aufgenommen von der Kappelner Straße aus. Das Grundstück Matz war zu der Zeit noch nicht bebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Genau das hatte ich auch auf den ersten Blick vermutet. Und nicht nur wir beide haben auf dem Bild das Pastorat vermutet, sondern auch J. Fr. Carstensen, der sich, nachdem er seinen Mühlenbetrieb aufgegeben hatte, der Heimatforschung widmete. Er schreib zu diesem Bild:
Als ich diese Karte erhielt, versuchte ich, von alten Süderbrarupern herauszubekommen, um welches Haus es sich hier handelte. Niemand konnte positive Aussagen machen, bis mir von Fritz Simonsen / Nothorn bestätigt wurde, dass es sich hier um das Süderbraruper Pastorat mit dem Lämmerstall handelte. Hier wurden die Konfirmanden früher unterrichtet. Die Aufnahme wurde von Carl Stüwe gemacht. Er steht mit dem Rücken zum Hause Heinrich Matz, welches damals noch nicht stand.
Aber anscheinend lagen die befragten alten Süderbraruper und auch wir mit unserer Annahme falsch.
Die Auflösung mit dem richtigen Aufnahmeort gibt es morgen, weil ich noch versuche, ein zur Lösung passendes Bild zu finden.
Michaela Bielke:
Hallo,
für den Lämmerstall ist das kleinere Gebäude zu groß. Außerdem würde man im Hintergrund einen Teil der Kirche sehen müssen. Ich kann mich nicht so ganz entscheiden: Süderbrarup Roy, der Hof von Simonsen
oder
Ecke Holmerstr./ Teichstr. , der Hof von Bendixen/Kiehl
VG
Michaela
Das mit dem Lämmerstall ist natürlich richtig. Die Höfe von Simonsen bzw. Kiehl sind es auch nicht. Aber auf die richtige Lösung kann man wohl nicht kommen, denn beide abgebildeten Gebäude stehen nicht mehr und das kleinere der beiden hat wohl kaum jemand von uns gesehen.
Michaela Bielke:
Hallo,
ich habe nochmal nachgedacht. Kiehl/Bendixen kann es nicht sein, denn die Gebäude stehen zu weit auseinander.
Ich gebe auf und warte auf die Auflösung.
Schönen Tag
Michaela
Corinna Wernecke:
Hallo!
Mein erster Gedanke war auch das Pastorat.
Mein zweiter Tipp wäre dann der ehemalige Marxen-Hof in der
Großen Str.
Gruß Corinna
Karl Pusch (per eMail):
es wird doch wohl nicht das Haus Große Straße 26 – früher Ernst – sein. Die Schornsteinköpfe der beiden Häuser sind vom gleichen Strickmuster(Seite 60 „Gemeinden des Amts“ und Ansichtskarte- kleines Haus-).
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Leider alles nicht richtig. Da ich bisher kein Beweisfoto gefunden habe, hier jetzt einfach mal die Anmerkung von Leonhard Möller dazu:
Es handelt sich nicht um unser Pastorat und den sog. Lämmerstall an der Kappelner Straße. Das Foto zeigt den Besitz Jacob Hansen und das dazugehörige Backhaus an der Bismarckstraße.
Zur Orientierung: Der abgebildete Giebel des Wohnhauses ist die Westseite, die Traufseite des Wohnhauses ist die hintere Front des Gebäudes, also die Nord- bzw. Hofseite.
Diesen Blick auf den Besitz Hansen hatte man von unserem Sägerei-Grundstück an der Bismarckstraße auf das Nachbargrundstück Hansen.
Ich muss sagen, da wäre ich nie drauf gekommen.
Hallo,
ich kann mich noch sehr gut an den Hof von Tordsen erinnern, aber das es der gesuchte Hof war….. da wäre ich nie drauf gekommen.
VG
Michaela
Hallo!
Mein erster Gedanke war auch das Pastorat.
Mein zweiter Tipp wäre dann der ehemalige Marxen-Hof in der
Großen Str.
Gruß Corinna
Hallo,
ich habe nochmal nachgedacht. Kiehl/Bendixen kann es nicht sein, denn die Gebäude stehen zu weit auseinander.
Ich gebe auf und warte auf die Auflösung.
Schönen Tag
Michaela
Hallo,
für den Lämmerstall ist das kleinere Gebäude zu groß. Außerdem würde man im Hintergrund einen Teil der Kirche sehen müssen. Ich kann mich nicht so ganz entscheiden: Süderbrarup Roy, der Hof von Simonsen
oder
Ecke Holmerstr./ Teichstr. , der Hof von Bendixen/Kiehl
VG
Michaela
Moin,
es handelt sich hier um ein um 1900 aufgenommenes Foto vom Fotografen Carl Stüwe aus Süder. Es könnte das Pastoratsgebäude mit dem Backhaus sein. Aufgenommen von der Kappelner Straße aus. Das Grundstück Matz war zu der Zeit noch nicht bebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch