Die Auflösung des vorigen Bilderrätsels gibt es wahrscheinlich erst morgen. Hier schon mal das nächste: wieder eine alte Ansichtskarte, wieder außerhalb Süderbrarups – aber dieses Mal nicht ganz so einfach.
Wo ist diese Aufnahme entstanden ?
Antworten per eMail oder Kommentar.
Ein Tipp für alle, die noch nicht auf die Lösung gekommen sind:
Auch in diesem Fall lohnt sich ein Blick in den Artikel Von „Wirtschaftsflaute“ keine Spur. Dort kann man ein Gebäude aus dem Rätselbild wiederfinden.

Die Ansichtskarte trägt den Titel „Dorfpartie in Groß-Brebel“. Zu sehen ist ein Blick über den Brebeler Dorfteich und die heutige Bundesstraße hinweg auf den (ehemaligen) Brebeler Dorfkrug.
Das Wirtshaus soll laut Brebeler Dorfchronik bereits 1862 erbau worden sein, Auf dem Bild erkennt man auch noch die Durchfahrt, die früher zum Ausspannen der Pferde diente. Das Brebeler Gasthaus war Ende des 19. Jahrhunderts nämlich auch für einige Jahre Posthalterei der fahrenden Post und hatte für Unterkunft und Verpflegung der Reisenden und Versorgung der Pferde zu sorgen. Nachdem die Post wenige Jahre später nach Süderbrarup verlegt worden war, verlor das Brebeler Gasthaus an Bedeutung, was sich auch in den häufig wechselnden Besitzverhältnissen äußerte.
Erst als der Betrieb 1932 von dem Gastwirt Ludwig Krüger übernommen wurde, lebte das Gasthaus wieder auf. Unter Kennern war die Kneipe auch als „Schanghai“ bekannt. Die Brebeler Dorfchronik widmet dieser Zeit ein eigenes Kapitel mit dem Titel „Schanghai – aber schön war’s doch“. Meine persönlichen Erinnerungen an die Brebeler Gastwirtschaft beziehen sich aber mehr auf den kleinen Jahrmarkt, der auf der Wiese neben dem Gebäude alljährlich im Frühjahr abgehalten wurde.
Nach einem weiteren Besitzerwechsel (Familie Ziesemer) wurden die Gasthaus-Gebäude schließlich 1969 abgerissen.
Und hier die richtigen Antworten:
Karl Pusch.
Moin,
Groß Brebel 16 – der Dorfkrug -.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Horst Hennings:
Hallo.
Das ist bzw. war die Gaststätte in Groß Brebel auch ( Schanghai) unter Ludwig Krüger genannt. Da nach hat noch für kurze Zeit ein Pächter Namens Ziesemer, die Gaststätte betrieben, bis Sie dann später abgerissen wurde.
Mit freundlichen Grüßen.
Horst Hennings.
Corinna Wernecke:
Hallo!
Das ist/ war der Dorfkrug Brebel in Großbrebel 16
Gruß Corinna
Günter Gosch:
Hallo.
Das ist der Dorfkrug von Großbrebel 16.
Schönes Wochenende wünscht Günter.
Erwin Wozigny:
Hallo, das ist der Dorfteich und Gastwirtschaft Groß Brebel
Gruß Erwin
Hallo, das ist der Dorfteich und Gastwirtschaft Groß Brebel
Gruß Erwin.
Hallo.
Das ist der Dorfkrug von Großbrebel 16.
Schönes Wochenende wünscht Günter.
Hallo!
Das ist/ war der Dorfkrug Brebel in Großbrebel 16
Gruß Corinna
Hallo.
Das ist bzw. war die Gaststätte in Groß Brebel auch ( Schanghai) unter Ludwig Krüger genannt. Da nach hat noch für kurze Zeit ein Pächter Namens Ziesemer, die Gaststätte betrieben, bis Sie dann später Abgerissen wurde.
Mit freundlichen Grüßen.
Horst Hennings.
Moin,
Groß Brebel 16 – der Dorfkrug -.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch