Viele Briketts für wenig Kohle ?

Diese beiden Rechnungen habe ich vor einiger Zeit im Internet gesehen. Beide stammen aus dem Jahre 1936 und geben einen kleinen Einblick, was damals für die Energieversorgung aufzuwenden war.

rechng_01

Die Firma J. Fr. Carstensen lieferte 30 Zentner Brikett für 40,50 Reichsmark. Die Süderbraruper Lichtkommission stellte für insgesamt 23 Kilowattstunden, die in einem Monat verbraucht wurden, 5,78 Reichsmark in Rechnung.

Sieht auf den ersten Blick ziemlich günstig aus.
Um die Preise richtig bewerten zu können, muss man allerdings den vom Statistischen Bundesamt errechneten Umrechnungskurs für die Kaufkraft in Betracht zieht:

1 Reichsmark = 3,32 Euro (bezogen auf das Jahr 2000) = 3,97 Euro (bezogen auf heute)

rechng_02

 

Dieser Beitrag wurde unter Dies und Das abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.