Das folgende Foto von Heini Hennings könnte den Titel tragen „Mädchen mit Hund läuft über einen Acker“.
Aber es gibt etwas Bemerkenswertes an diesem Bild – mehr wird nicht verraten. Daher die Frage:
Was ist das Besondere an diesem Bild ?
Und jetzt bin ich gespannt auf die Antworten, die wie immer per eMail oder über die Kommentarfunktion abgegeben werden können.
Die ersten Antworten sind da – richtige (die natürlich noch nicht veröffentlicht werden) und nicht ganz so richtige:
Erwin Wozigny:
Hallo, ja da kann ich tatsächlich nur raten ist es ein Bambusgewächs
im Hintergrund.Gruss Erwin.
Karl Pusch:
Moin,
der Titel könnte auch lauten „Die Kartoffelsammler“. Ich meine zu sehen, dass unter dem linken Fuß des Mädchens und unter dem linken Fuß des Hundes sich Kartoffeln festgesetzt haben.
Ein schönes Wochenende wünscht
Karl Pusch.
Zwei Mal herzlichen Glückwunsch zu den guten Augen bzw. Ideen – aber das war nicht gemeint. 🙂
Erwin Wozigny:
Vielleicht ist ganz einfach ein Maisfeld.
noch eine Idee Niedrigwasser an der Schlei.
Das mit dem Niedrigwasser kommt der Sache schon näher.
Jürgen Ochsenfarth:
Moin,
das Mädchen könnte auch ein Junge sein, der arme Hund hat keinen Schwanz und ich habe absolut keine Ahnung
Das Mädchen ist nach Auskunft von H.H.Hennings seine Tochter – also glauben wir ihm mal.
So – jetzt zur Auflösung. So viele richtige Antworten hatten wir wohl noch nie.
Das Besondere an diesem Foto ist, dass im Jahr der Aufnahme das Thorsberger Moor vollständig ausgetrocknet war, so dass man es zu Fuß überqueren konnte. Das genau Jahr können wir nicht sagen, Heini schätzt aber aufgrund des Alters seiner Tochter, dass es etwa 1976 gewesen sein muss.
Vielleicht weiß einer der Leser mehr.
Und hier noch die Antworten:
Michaela Bielke:
Hallo,
es ist kein Acker, sondern das ausgetrocknete Thorsberger Moor.
Viele Grüße
Michaela
Torsten Wullf:
Moin,
Das könnte das ausgetrocknete Thorsberger Moor sein. Ich kann leider nicht erinnern wann es war. Ich denke es ist um die 15 Jahre her. Ich erinnere mich noch an die sehr großen Teichmuscheln die damals gefunden wurden.
Viele grüsse
Torsten
Corinna Wernecke:
Hallo!
Es sieht eher wie ein ausgetrockneter Teich aus, vielleicht das
Thorsberger Moor.
Gruß Corinna
Karl Pusch:
Hallo,
es könnte eventuell der Spaziergang im ausgetrockneten Thorsberger Moor sein.
M.f. G.
K.P.
Ilona Mahmens:
hallo zusammen.das foto könnte vielleicht der thorsberg ohne wasser sein.
lg ilona
Jürgen Ochsenfarth:
Hallo,
nach dem Hinweis mit dem Niedrigwasser würde ich jetzt auf das Thorsberger Moor tippen, z.B. in einem heißen Sommer, wo Teile des Sees trocken liegen.Mal wieder ein schönes Rätsel.
Viele Grüße
Jürgen Ochsenfarth
Manfred Gosch:
Ich stelle mir einen heißen Sommer vor, und so wenig Wasser,nämlch keines und das ganze war einmal das Thorsberger Moor
C.Busse:
Moin moin, nach Süderbrarup
Thorsberger Moor ohne Wasser????
Gruß C. Busse
Und hier jetzt das Schlusswort von Heini Hennings mit den Erläuterungen zu dem Foto:
Hallo Ihr Lieben
Hier ein kleiner Nachtrag.
Die Antwort von Karl Pusch „Kartoffelsammler“müßte “ Muschelsamlmer“heißen.
Meine Tochter hat tatsächlich Teichmuschel ,Handteller groß,gesammelt.
Diese sind auf dem Gesamtbild als helle Flecke in großer Menge deutlich zu erkennen.
Torsten Wullf hat es erkannt.Dieses Bild ist nicht 15 sondern 36 Jahre alt.
Die Teichmuschel lebt bei uns im Thorsberger und Heidberger Moor.
Viele Grüße
Hans Heinrich Hennings
Torsten Wullf:
Moin alle Mitleser,
Nochmal einen Nachtrag zum Nachtrag – Hans Heinrich Hennings hat natürlich recht. Da ich aber erst seit ‚87 in Süderbrarup lebe, kann ich mich nur an die „Austrocknung“ in den 90′ern erinnern. So wurde ich wieder ein bischen schlauer.
Nochmals vielen Dank an alle Rätselersteller und Mitrater für dieses kurzweilige Vergnügen.
Torsten

Moin alle Mitleser,
Nochmal einen Nachtrag zum Nachtrag – Hans Heinrich Hennings hat natürlich recht. Da ich aber erst seit ‚87 in Süderbrarup lebe, kann ich mich nur an die „Austrocknung“ in den 90′ern erinnern. So wurde ich wieder ein bischen schlauer.
Nochmals vielen Dank an alle Rätselersteller und Mitrater für dieses kurzweilige Vergnügen.
Torsten
Hallo Ihr Lieben
Hier ein kleiner Nachtrag.
Die Antwort von Karl Pusch „Kartoffelsammler“müßte “ Muschelsamlmer“heißen.
Meine Tochter hat tatsächlich Teichmuschel ,Handteller groß,gesammelt.
Diese sind auf dem Gesamtbild als helle Flecke in großer Menge deutlich zu erkennen.
Torsten Wullf hat es erkannt.Dieses Bild ist nicht 15 sondern 36 Jahre alt.
Die Teichmuschel lebt bei uns im Thorsberger und Heidberger Moor.
Viele Grüße Hans Heinrich Hennings
Moin moin, nach Süderbrarup
Thorsberger Moor ohne Wasser????
Gruß C. Busse
Hallo,
nach dem Hinweis mit dem Niedrigwasser würde ich jetzt auf das Thorsberger Moor tippen, z.B. in einem heißen Sommer, wo Teile des Sees trocken liegen.
Mal wieder ein schönes Rätsel.
Viele Grüße
Jürgen Ochsenfarth
hallo zusammen.das foto könnte vielleicht der thorsberg ohne wasser sein.
lg ilona
Hallo,
es könnte eventuell der Spaziergang im ausgetrockneten Thorsberger Moor sein.
M.f. G.
K.P.
Moin,
das Mädchen könnte auch ein Junge sein, der arme Hund hat keinen Schwanz und ich habe absolut keine Ahnung 🙁
noch eine Idee Niedrichwasser an der Schlei.
Vielleicht ist ganz einfach ein Maisfeld.
Hallo!
Es sieht eher wie ein ausgetrockneter Teich aus, vielleicht das
Thorsberger Moor.
Gruß Corinna
Moin,
der Titel könnte auch lauten „Die Kartoffelsammler“. Ich meine zu sehen, dass unter dem linken Fuß des Mädchens und unter dem linken Fuß des Hundes sich Kartoffeln festgesetzt haben.
Ein schönes Wochenende wünscht
Karl Pusch.
Hallo, ja da kann ich tatsächlich nur raten ist es ein Bambusgewächst
im Hintergrund.Gruss Erwin.
Moin,
Das könnte das ausgetrocknete Thorsberger Moor sein. Ich kann leider nicht erinnern wann es war. Ich denke es ist um die 15 Jahre her. Ich erinnere mich noch an die sehr großen Teichmuscheln die damals gefunden wurden.
Viele grüsse
Torsten
Hallo,
es ist kein Acker, sondern das ausgetrocknete Thorsberger Moor.
Viele Grüße
Michaela