Süder-Rätsel Nr. 65 (gelöst)

Heute gehen wir mal wieder zeitlich etwas zurück in die Vergangenheit und sehen uns ein Haus an, dass so heute nicht mehr existiert.

Die Frage lautet dieses Mal:

Welches Haus ist auf dem folgenden Bild zu sehen ?

Antworten per eMail oder Kommentar.

suederraetsel_65a

Karl Pusch:

Moin,
mein erster Gedanke: Schleswiger Straße Nr. 2 – Dr. Pöpperling –, heute Dr. Jaeckel.

ak_0019 Auf die Idee könnte man tatsächlich kommen – aber die Proportionen des Hauses stimmen nicht so ganz; und die sogenannte „Villa Pöpperling“ hat sich seit Anfang des vorigen Jahrhunderts eigentlich nicht so sehr verändert.

Trotzdem ist die Antwort gar nicht so schlecht. Ich würde „warm“ sagen.

Corinna Wernecke:

Hallo!
Es sieht aus wie das Haus Nr.65 in der Schleswiger Str.

Auch das ist es nicht. Das gesuchte Haus sieht heutzutage total anders aus.

Kleiner Tipp: Die Ansichtskarte oben mal genau ansehen!

Zwei richtige Lösungen haben wir übrigens schon – aber noch wird nichts verraten.

Corinna Wernecke:

Hallo!
Nach dem Tipp komme ich auf Schleswiger Str.8

Das Haus Schleswiger Str. 8 (früher Zahnarzt Larsen) wurde laut Chronik erst 1927 erbaut. Wenn  mich nicht alles täuscht, ist das Rätselbild schon etwas älter.

Jürgen Ochsenfarth:

Moin,
Ich tippe auf die „Tannenvilla“, obere Schleswiger Straße (Nr. 78?)

Nein, so weit wollen wir und dann doch nicht aus dem Ortszentrum heraus begeben.

suederraetsel_65c Noch einmal Corinna Wernecke:

Hallo!
Sicher, daß es nicht die Hausnummer 8 ist?
Auf dem kleinen Bild(Postkarte) erkenne ich die auffällige Gaube
und den Schornstein, sieht so aus wie auf dem Rätselbild.

Das mit der Gaube ist völlig richtig beobachtet. Man sollte dabei aber bedenken, dass zum Zeitpunkt der Aufnahme der Ansichtskarte noch nicht alle Häuser standen.

Als letzte Hilfe noch mal ein Luftbild, das das Haus von der anderen Seite zeigt – vielleicht hilft das ja weiter.


Nachdem jetzt mehrere richtige Antworten eingegangen sind, kommen wir jetzt zur Auflösung.

Zuerst kam Horst Hennings:

Hallo.
Das muß das ehemalige Vereinshaus der Landeskirche, es war damals mein Nachbarhaus.
Gruß Horst.

Karl Pusch kam nach einem Fehlversuch auch auf die richtige Lösung:

Hallo,
für mich bleibt nun noch das Vereins-Haus der ev. Kirche, Schleswiger Straße 10.
M.f.G.
K.P.

Auch Jürgen Ochsenfarth korrigierte seine ursprüngliche Antwort:

Mein Tipp „Tannenvilla“ stimmt nicht. Ich emtscheide mich für
die Schleswiger Straße 10.
Viele Grüße
Jürgen Ochsenfarth

und ergänzte noch zu dem Luftbild:

Hallo,
das kleine Bild gefällt mir. Meine Oma (Haus vorne) hatte große Wäsche ;-)

Carsten Jegminat hatte nicht nur die richtige Antwort, sondern auch noch auf einer anderen Website ein ähnliches Bild gefunden:

N’Abend,
da ist das Gebäude der „Gemeinschaft in der Landeskirche“.
Tschüß,
Carsten Jegminat

P.S.: Auf http://www.gemeinschaft-sueder.de ist ein ähnliches Foto zu sehen.

Damit ist klar:

10_vereinshaus Es handelt sich um das Haus Schleswiger Straße 10, das „Haus der Gemeinschaft in der Landeskirche“, kurz Vereinshaus genannt. Das auf dem Rätselbild abgebildete Gebäude wurde 1910 errichtet und 1966/67 grundlegend umgebaut.

Das ursprüngliche Gebäude ist nach dem Umbau nicht mehr wiederzuerkennen, was wahrscheinlich auch die Lösung dieses Mal sehr schwer machte.

Das letzte Foto dieses Rätsels zeigt eine Innenansicht des großen Saals in dem ursprünglichen Haus:

wandgemaelde

 Horst Hennings weiß noch etwas zu dem Wandgemälde, das auf dem Bild oben zu sehen ist:

Das Bild im Saal des Vereinshauses ist ein Bibelbild und stellt Petri Fischzug dar.
Es wurde damals von Maler Erichsen gemalt. Er wohnte damals in dem Haus Schleswiger Str. 19 gegen über vom Arbeitsamt.
Das Bild ist ja leider nicht mehr vorhanden, es wurde beim Umbau übergemalt.Ich kenne es aber noch und habe es als Junge immer bewundert. Mein Vater und Großvater haben Heini und mir erzählt wer es gemalt hat. Nachdem ich das Bild jetzt wiedergesehen habe ist es mir wieder eingefallen.

Regina Burgwitz:

Zum Foto mit dem Wandbild: Laut Horst Hennings wurde es beim Umbau übermalt. Ist diese Tatsache den jetzigen Mitgliedern der Gemeinschaft bekannt? Manchmal sind übermalte Wandbilder ja durchaus wieder herzustellen – und es könnte doch sein, dass die Gemeinschaft auch einmal einen entsprechenden Wunsch verspüren könnte. Ich meine, man sollte sie mal darauf hinweisen.

Ich vermute mal, dass es den älteren Gemeindemitgliedern noch bekannt sein dürfte, denn der grundlegende Umbau war ja laut Chronik vor etwa 45 Jahren. Ich habe das Bild von dem Wandgemälde mal durch ein etwas besseres Foto ersetzt.

Dieser Beitrag wurde unter Bilderrätsel abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Süder-Rätsel Nr. 65 (gelöst)

  1. Regina Burgwitz sagt:

    Zum Foto mit dem Wandbild: Laut Horst Hennings wurde es beim Umbau übermalt. Ist diese Tatsache den jetzigen Mitgliedern der Gemeinschaft bekannt? Manchmal sind übermalte Wandbilder ja durchaus wieder herzustellen – und es könnte doch sein, dass die Gemeinschaft auch einmal einen entsprechenden Wunsch verspüren könnte. Ich meine, man sollte sie mal darauf hinweisen.

  2. Bianka Eggert sagt:

    Ist ja toll das Haus auf dem Luftbild vorne mit der wäsche gehört jetzt uns sehr interessant so alte Aufnahmen zu sehen und dabei auch noch nette Menschen kennenzullernen Gruß Bianka

  3. Carsten Jegminat sagt:

    P.S.: Auf http://www.gemeinschaft-sueder.de ist ein ähnliches Foto zu sehen.

  4. Carsten Jegminat sagt:

    N’Abend,
    da ist das Gebäude der „Gemeinschaft in der Landeskirche“.
    Tschüß,
    Carsten Jegminat

  5. Jürgen Ochsenfarth sagt:

    Moin,

    ich tippe auf die „Tannenvilla“, obere Schleswiger Straße (Nr. 78?)

    Viele Grüße
    Jürgen Ochsenfarth

    • Jürgen Ochsenfarth sagt:

      Mein Tipp „Tannenvilla“ stimmt nicht. Ich emtscheide mich für
      die Schleswiger Straße 10.

      Viele Grüße
      Jürgen Ochsenfarth

  6. Corinna Wernecke sagt:

    Hallo!
    Sicher, daß es nicht die Hausnummer 8 ist?
    Auf dem kleinen Bild(Postkarte) erkenne ich die auffällige Gaube
    und den Schornstein, sieht so aus wie auf dem Rätselbild.
    Gruß Corinna

  7. Corinna Wernecke sagt:

    Hallo!
    Nach dem Tipp komme ich auf Schleswiger Str.8
    Gruß Corinna

  8. Corinna Wernecke sagt:

    Hallo!
    Es sieht aus wie das Haus Nr.65 in der Schleswiger Str.
    Gruß Corinna

  9. Karl Pusch sagt:

    Hallo,
    für mich bleibt nun noch das Vereins-Haus der ev. Kirche, Schleswiger Straße 10.
    M.f.G.
    K.P.

  10. Horst Hennings sagt:

    Hallo.
    Das muß das ehemalige Vereinshaus der Landeskirche, es war damals mein Nachbarhaus.
    Gruß Horst.

  11. Karl Pusch sagt:

    Moin,
    mein erster Gedanke: Schleswiger Straße Nr. 2 – Dr. Pöpperling –, heute Dr. Jaeckel.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Pusch

Kommentare sind geschlossen.