Wir sind zwar mit dem vorigen Bilderrätsel noch nicht ganz durch, aber für alle diejenigen, die sich mit Nottfeld nicht so auskennen, hier schon mal ein neues (leichteres) Rätsel:
Welches Süderbraruper Haus sehen wir auf der Abbildung ?
(Das Bild stammt aus der Mitte der 80er Jahre)
Antworten per eMail oder die Kommentarfunktion.
Der erste Versuch von Karl Pusch ging leider daneben:
Moin,
es könnte das Haus der Familie Simonsen in der Roy sein.
Das ist es nicht. Ich muss dazu sagen, dass man das abgebildete Haus üblicherweise von der anderen (Vorder-)Seite kennt. Das hinderte Michaela Bielke aber nicht daran, die richtige Antwort zu geben.
Aber aufgelöst wird es jetzt noch nicht. 🙂
Noch einmal Karl Pusch:
Hallo,
genau weil die Rückseite des Hauses gezeigt wird, kam ich auf Simonsen. Die lange Zufahrt zum dem Anwesen kann man ja erkennen. Dann müssen wir wohl wieder in den Westen.
Also zu weit in den Westen würde ich nicht gehen. Hinter dem Bahnübergang wird es schon ganz schön „kalt“.
Corinna Wernecke:
Hallo!
Mein Tipp ist Lornsenstr. 4
Die Lornsenstraße ist aber westlich des Bahnübergangs und damit – wie oben angedeutet – falsch.
Mit der kleinen Hilfestellung haben jetzt mehrere Leser das Rätsel lösen können, obwohl das Luftbild das Gebäude von der eher ungewohnten Sicht aus Richtung Teichstraße zeigt.
Michaela Bielke:
Hallo,
es ist das Pastorat in Süder.
Karl Pusch:
Hallo,
nun habe ich mich für das Pastorat entschieden.
Corinna Wernecke:
Hallo!
Dann kann es ja eigentlich nur noch das Pastorat sein.
Carsten Jegminat:
Moin,
das ist das Pastorat von St. Jacobi.
Das heutige Pastorat in Süderbrarup neben der Jacobi Kirche wurde laut Chronik bereits um 1770 erbaut. Hier noch eine ältere Ansichtskarte mit Pastorat und Kirche sowie ein aktuelles Bild des Gebäudes, dieses Mal allerdings von der Kappelner Straße aus gesehen.


Hallo,
bin total begeistert über dieses Web. Es führt mich zurück in die Jugendzeit.
Dieses Bild von unserem Pastorat erinnert mich an unzählige nachgespielte Fußballweltmeisterschafts- oder Bundesligaspiele im Garten des Pastorats zusammen mit Klaus Thiessen (Sohn von Pastor Thiessen) und Dieter Horn (damals Azubi in der Bäckerei Michaelis und immer noch da). Hatte Dieter um ca. 14.30 Uhr Feierabend begann in den Jahren 1971 bis 1973 seine zweite Schicht. Es wurde auf ein notdürftig zusammengebautes Tor im Pastorats-Garten gespielt und geschossen was das alte Tornetz aushielt. Ab und zu gab es Verstärkung von Hannes (älterer Sohn des Pastors) oder auch Pastor Thiessen trat gegen den Ball. Lediglich bei Hochzeiten und Beerdigungen gab es eine „Auszeit“. Der Ball landete zu oft vor dem Friedhofsportal…:-). Schöne Zeit.
Viele Grüße aus dem Heidbergweg
Nico Jürgensen
Danke für das Lob.. Viel Spaß weiterhin.
Moin,
das ist das Pastorat von St. Jacobi.
Gruß, Carsten Jegminat
Hallo!
Dann kann es ja eigentlich nur noch das Pastorat sein.
Gruß Corinna
Hallo,
nun habe ich mich für das Pastorat entschieden.
K.P.
Hallo!
Mein Tipp ist Lornsenstr. 4
Gruß Corinna
Moin,
es könnte das Haus der Familie Simonsen in der Roy sein.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Hallo,
genau weil die Rückseite des Hauses gezeigt wird, kam ich auf Simonsen. Die lange Zufahrt zum dem Anwesen kann man ja erkennen. Dann müssen wir wohl wieder in den Westen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Hallo,
es ist das Pastorat in Süder.
VG
Michaela