Mitmachen ist erwünscht

Wie kann man hier mitmachen ?

Kommentare zu Artikeln

Am Ende eines jeden Artikels befindet sich unter der Überschrift „Hinterlasse eine Antwort“ ein Kommentarfeld für eigene Eingaben (wenn das Eingabefeld nicht sichtbar ist, dann auf „Dein Kommentar“ bzw. „x Kommentare“ unter dem Artikel klicken). Hier kann man z.B. Lösungsvorschläge zu den Bilderrätseln eingeben, aber auch zu jedem anderen Artikel einen Kommentar abgeben. Dabei wird die Eingabe einer eMail-Adresse gefordert. Dies ist lediglich dafür vorgesehen, um diese Web-Seite vor sogenannten „Spam-Beiträgen“, also unerwünschten, mit dem Thema dieser Seite nichts zu tun habenden (Reklame-)Nachrichten zu schützen – ansonsten passiert mit der Mail-Adresse nichts.

Man kann Artikel aber auch kommentieren, indem man eine eMail direkt an die im Impressum angegebene Mail-Adresse schickt. Ich arbeite die Kommentare dann in den Seiteninhalt ein. Über die Kommentarfunktion eingegebene Anmerkungen werden erst für die Allgemeinheit sichtbar, wenn ich sie freigeschaltet habe – das ist besonders bei Lösungen für die Bilderrätsel sinnvoll, um den Lesern nicht den Spaß am Mitraten zu nehmen.

Wenn man sich mal einige ältere Artikel ansieht, wird man merken, dass oftmals durch die Kommentare von Lesern ganz neue Tatsachen bekannt werden. Deshalb: keine Angst – einfach mal einen Kommentar schreiben.

Bildmaterial, alte Zeitungsausschnitte oder Ähnliches

Ohne Bilder wird so eine Seite zur Textwüste, die nicht gerade zum Lesen reizt. Fotos, Ansichtskarten, Zeitungsausschnitte lockern nicht nur das Erscheinungsbild auf, sondern liefern auch zusätzliche Informationen. Deshalb meine Bitte:

Sollte jemand alte Fotos, Ansichtskarten, Zeitungsausschnitte oder Ähnliches besitzen, die er der interessierten Leserschaft über diese Web-Seite zur Ansicht zur Verfügung stellen kann und will, bitte an mich schicken. Die Form ist dabei völlig egal. Am einfachsten ist es natürlich mit bereits eingescannten Bildern. Aber ich kann das Einscannen auch gerne übernehmen, falls das Material nur als Papierbild oder Negativ vorliegt. Die Originale gehen natürlich unversehrt an den Absender zurück.

Und: jedes Bild aus der Vergangenheit kann interessant sein. Ein Thema für einen zugehörigen Artikel findet sich bestimmt.

Eigene Beiträge

Wer möchte, kann natürlich auch einen eigenen Beitrag (möglichst mit Bildern) zu einem die Allgemeinheit interessierenden Thema verfassen und mir per eMail zusenden. Ich werde den Artikel dann (nach Prüfung) unter dem Namen des Verfassers veröffentlichen.

Und für alle Beiträge von Lesern gilt:

Keine Angst vor Tipp- oder Rechtschreibfehler. Das sogenannte „Content-Management-System“, mit dem ich die Seiten erstelle, hat eine funktionierende Rechtschreibprüfung – und das ist gut so, denn auch ich bin in der neuen Rechtschreibung nicht 10-prozentig sattelfest.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.