Heute geht es um das Mädchen mit der großen Laterne auf dem Foto. Wenn mich nicht alles täuscht, wurde sie mit mir in der Grundschule am Marktplatz eingeschult. Ich erinnere mich an sie, weil sie einmal Kringel für alle Kinder der Klasse mitbrachte. Das war nicht ganz so schwierig, weil sie in der Nähe der Schule wohnte und ihr Vater eine Bäckerei hatte (die heute nicht mehr existiert).
Wie hieß Bäckerei in der Nähe der Grundschule, die der Vater des Mädchens betrieb ?
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)

Es handel sich um den Bäckermeister Heinrich Fock, der in der Straße Am Markt 23 bis in die 60er Jahre seine Bäckerei hatte.
An Bäcker Fock konnten sich erinnern:
Gerd Lin, Inge Weiß, Witt, Elfriede Nissen, Marion Miske, Heinrich Wilhelm und Erika, Ulrich Müller, Georg Herges, Marita Mau, Michaela Fiering, Herbert Teindl, Ralf Marxen, Inge Petersen, Gudrun Fricke-Jensen, Anke Steudter/Kiehl, Matthias Larsen-Schmidt, Gerhard Lorenzen, Nico Jürgensen, Hans-Detlef Hansen, Dieter Greggersen, Gerd Wedemeier und Helge Meyer-Stüve
Möglicherweise Bäckerei Fock, Straße „Am Markt“
Dann ist es Bäcker Fock. Meine Mutter wusste es
Bäckerei Jürgensen, Schleswiger Str. 4
Viel zu weit weg von der alten Grundschule.
Dann kann es doch nur noch Bäcker Schaper sein
Es gab Mitte der 50er Jahre noch einen anderen Bäcker näher an der alten Grundschule.
Ich glaube ich muss mich korrigieren. Es könnte auch die Bäckerei Möller in der Kappelner Str. 24 gegenüber von Wendt´s Tivoli sein.
… und die auch nicht.
Das könnte Bäckerei Alfred Christensen sein
Die ist es nicht.
Der Bäcker hieß,Heinrich Fock.
Fock
Hallo Dieter, schön, dass Du da bist.
Wenn ich „Fock“ höre, so denke ich immer an die „Gorch Fock“ und leider nicht an den Bäcker Fock.
Die „Gorch Fock“ hatte ich 1954 als Ausstellungs-Modell gebaut, zeitnah zum Stapellauf des Segelschulschiffes in Kiel.
Alles Gute zu Dir!
Es dürfte sich um die Bäckerei Fock (Am Markt) handeln. Die Töchter hießen Carla und Christa. MfG Heike & Hans-Detlef Hansen
Richtig und ich heiße Eberhard Fock und wohne jetzt im Münsterland, außerdem hatten wir noch eine jüngere Schwester namens Gerlinde
Nochmal zu dem genannten Bäcker Hansen. Mein Vater hat mir damals immer erzählt, das ein Bäcker namens Hansen im Haus von Wohlert (am Markt) gewohnt hätte, bevor die Familie Wohlert dort hingezogen war. Ob es dort auch eine Bäckerei gab, weiß ich nicht. Liebe Grüße, Bettina Güttler-Kramm
Moin,
man sollte erst lesen und dann schreiben…:-).
Aber ich glaube jetzt hab ich’s: Lt. Süder-Chronik gab es im Haus Am Markt 23 von 1901 bis in die 60er ein Backhaus. Besitzer war von 1940 bis 1969 Bäcker Heinrich Fock. Folglich war das die, mir nicht mehr bekannte, Bäckerei Fock.
Schönes Wochenende
Bäcker Fock am Markt
Das müsste dann doch die Tochter von Bäcker Fock in der Straße Am Markt gewesen sein. Ist da nicht dann lange die Bücherei drin gewesen (oder gar noch? Ich war so lange nicht mehr etwas intensiver in Süder, sorry)
Bäckermeister Nikolaus Hansen, ist das richtig? Liebe Grüße, Bettina Güttler-Kramm
Den kenne ich nicht, ist es also auch nicht.
Moin .
Es handelt sich um die Bäckerei Fock ,
Am. Marktplatz . ( Schnell zu erreichen für
uns Schulkinder , unerlaubt ) .
Die Tochter hieß Gerlinde Fock .
Mit einem Schmunzeln 😏 Anke .
Moin,
dann müsste das die Bäckerei Michaelis in der Großen Straße gewesen sein und die Tochter wäre dann Helma Michaelis.
Viele Grüße
Die Antwort hatten wir schon, ist leider falsch.
Das wird die Tochter von Bäcker Fock sein. Am Markt.
Es ist die Bäckerei Fock. Das Geschäft war in dem Haus am Marktplatz, in dem später die Bücherei untergebracht war.
Mit freundlichem Gruß
I. P.
Bäckerei Fock, Am Markt.
Hallo!
Ich tippe auf den Bäcker Wirtig, ehemals Cafe Heilborn Ecke Bismarckstr./ Bahnhofstr.
Gruß Corinna
In meine Grundchulklasse ging zwar auch der Sohn von Wirtig, aber eine Tochter gab es bei Wirtigs nicht.
Ich denke es war die Bäckerei Fock in der Straße Am Markt.
Bäckerei Fock, Am Markt
Hallo Herr Tikovsky, in welchem Jahr sind Sie eingeschult worden?
Ostern 1956
Hallo,
ja, das ist Gerlinde Fock und ihre Eltern hatten eine Bäckerei in der Straße Am Markt.
Gruß von Marita
vielleicht die Bäckerei Fock, die gab es mal
Das war der Bäcker Fock, Am Markt 23. Später war dort eine Leihbücherei.
Dann kann es ja nur Bäcker Michaelis sein.
Nein,der ist es nicht. Wenn ich mich nicht irre, war zu der Zeit noch Bäcker Hlawatsch im Michaelis Laden. Aber der ist es auch nicht.
Tochter vom Bäckermeister Ebsen.
Nun noch einmal, da nach einer Tochter eines Bäckers gefragt wird, kann es sich nur um den Bäcker Ebsen handeln.
Ebsen war es nicht, die Bäckerei gibt es ja noch.
Straße Am Markt existierte ein Bäcker. Name nie gehört und nie bekannt.
Ein Brötchen 5 Pfg. (etwa 1952).
Ebenso gab es für 5 Pfg. für 1 kg Eisen
und ebenfalls auch für 1 leere Weinflasche 5 Pfg.
Der in genau entgegengesetzter Richtung von diesem Bäcker ist/war Ebsen, gegenüber Feinkost Matz.
Ergänzung:
Der Namensunbekannte Bäcker hatte seinen Laden so nur 2-3 Häuser Am Markt, unmittelbarer Nähe der Kappelner Str. Meine er hatte einen Sohn, der in meiner Schulklasse war.
Als Nachbar befand sich auch ein Sattler mit seinem Sohn.
Das könnte Bäcker Claus Albertsen gewesen sein
Nein, Albertsen muss früher gewesen sein.
Waldemar Christensen, Am Markt 21
nein, den gab es zur Zeit meiner Einschulung schon nicht mehr.
Der Bäcker hieß, Hugo Fock.
Das war die Bäckerei Fock am Markt.
Hallo, als ich im April 1955 eingeschult wurde, gehōrte zu den Mitschülerinnen Gerlinde, die Tochter des Bäckermeisters Fock, Am Markt. Im folgenden Jahr wurde mōglicherweise eine jüngere Schwester eingeschult.
LG E. Nissen
Dann hat ihr das erste Schuljahr wohl so gut gefallen, dass sie 1956 noch einmal dabei war.
Bäckerei Fock
Bäckerei Ebsen in der Kappelner Straße
Entschuldigung, die Aussage kann nicht richtig sein da es die Bäckerei Ebsen noch gibt. Sorry
Bäckerei Fock, Am Markt
Bäcker Fock, Am Markt
Gruß G. Lin