
Zu sehen ist der Germaniaplatz mit Blickrichtung Süden. Von links nach rechts sind zu sehen:
- das 1882 errichtete Haus Große Straße 5, in dem sich lange die Drogerie Kählert befand
- dahinter das Dach des 1897 erbauten Hauses Große Straße 8 (heute Rieger)
- rechts davon das 1891 erbaute Holzhaus, das im Volksmund „Spreenkasten“ genannte wurde und 1953 abgerissen wurde
- daneben das 1893 für den Kaufmann H.C. Nissen errichtete Haus Große Straße 4
- rechts davon die Giebelseite des Eckhauses Große Straße / Bahnhofsstraße (Carstensen)
- auf dem daneben liegenden freien Grundstück wurde 1902 das Haus Bahnhofstraße 1 erbaut
- ganz rechts das Haus Bahnhofstraße 3, das ebenfalls vor 1900 für den Schuhwarenhändler Peter Möller gebaut wurde.