Heute gibt es eine alte Postwurfsendung zu sehen und dazu zwei Fragen, von denen die erste relativ leicht zubeantworten sein dürfte:
- Wer eröffnete am Dienstag, 25.10. einen „Allsicht-Tempoladen“ in Süderbrarup ?
- In welchem Jahr fand dies statt ?
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)
Mit „Allsicht-Tempoladen“ sollte wohl die Einführung des Selbstbedienungskonzeptes in diesem Geschäft beschrieben werden, jedenfalls ist der Rest des Textes auf der Postwurfsendung so zu verstehen.
Eigentlich konnte man es aus der Zeichnung der Ladenfront auf dem Flyer ganz gut erkennen: Gemeint war der Laden von Jürgen „Jünne“ Jürgensen in der Großen Straße.
Zur Frage nach dem Jahr: Nach dem ewigen Kalender kommen eigentlich nur die Jahre 1949, 1955, 1960, 1966 und 1977 in Frage, in denen der 25.10 auf einen Dienstag fiel. 1949 ist eigentlich zu früh und 1977 zu spät für die Einführung eines Selbstbedienungsladens. Es ist der mittlere Wert der fünf möglichen, das Jahr 1960.
Dazu muss der Laden damals aber gewaltig umgestaltet worden sein, denn so wie das Geschäft vorher von innen aussah, wäre es als Selbstbedienungsladen mit den bis unter die Decke gefüllten Regalen nicht sehr kundenfreundlich gewesen

Jetzt noch zu den richtigen Antworten:
Auf das richtige Geschäft und das korrekte Jahr haben getippt: Marita Mau und Regina Burgwitz.
Mit dem Geschäft Jürgensen lagen richtig:
Karl Pusch, Michaela Bielke, Johannes Jensen, Silke Seeck, Corinna Wernecke, Marco Witt, Georg Herges, Heinrich Wilhelm und Erika, Herbert Teindl und Kai u. Gabi Wisniewski.
Hallo,
ich kann nur raten, das kann Kaufmann Jürgensen 1965 gewesen sein.
Gruß Gabi
Ich denke es ist das Geschäfthaus von Jürgen Jürgensen, Große Straße. Das Datum der Anzeige kann ich nicht sagen. Gruß
Moin,die Postwurfsendung zeigt den ehem. A&O Laden von Jürgen Jürgensen,der seit 1995 an eine Schuhmacherei vermietet ist.Zu der Zeit war auch ein Sanitätshaus mit drin.
Jürgensen Große Str.
Jürgen Jürgensen Große Str. 1959
Hallo!
Das sieht nach Kaufmann Jürgensen in der Großen Str. aus. Ich tippe auf das Jahr 1966.
Gruß Corinna
Mir ist nur noch der A&O Frischemarkt von Albert Erichsen in der Bahnhofstraße bekannt. Damit verbindet sich bei uns eine Familienlegende.
Wann der eröffnet hat, weiß ich leider nicht. Dem Design der Anzeige nach zu urteilen war das deutlich vor meiner Geburt. Ich würde auf die frühen 1960er Jahre tippen.
Es war ein anderer A&O-Markt, den man aus der Zeichnung mit etwas Phantasie auch erkennen kann.
Zumindest lag ich mit dem Zeitraum richtig…
Das stimmt, aber Albert Erichsen übernahm den Laden in der Bahnhofstraße erst 1968 (vorher Siemsen / Mangelsen), nachdem ein großer Teil des früheren Ladens zur Kneipe „Oller Kotten“ umfunktioniert worden war.
Mein Tip: Zu1: Albert Erichsen
Zu2: 1968
Der Laden von Albert Erichsen ist es nicht. 1968 war der 25. Oktober übrigens ein Freitag, wie man bei http://www.ewigerkalender.de sehen kann.
Korrektur: im Jahre 1960
Ich vermute, es war Jünne Jürgensen in der Großen Straße 34. Da dieser die Meierei im Jahre 1975 übernahm, könnte die Eröffnung des Allsicht-Tempoladens in diesem Jahr erfolgt sein.
A&O, 1977
A&O steht ja schon im Bild zur Frage, 1977 ist nicht richtig.
1. Das war ‚Jünne‘, Jürgen Jürgensen
2. 1975
Also, „A&O“ war doch das Geschäft von „Jünne“, wobei mir der Begriff „Allsicht-Tempoladen“ garnichts sagt. Wann der Umbau stattgefunden hat, ja, da kann ich nur raten. Ich denke, es wird meiner Erinnerung nach um 1960 gelegen haben.
Gruß, Marita
Moin, den Laden hat wohl Kaufmann Jürgensen eröffnet und zwar frühestens 1955.
Gruß, Hannes J.
Kaufmann Jürgen Jürgensen in der Großen Str.
1923
Moin,
Kaufmann Jürgen Jürgensen (Jünne) eröffnete am 25.10.1966 seinen Selbstbedienungsladen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch