„Ganz schon mutig !“ dachte ich mir, als ich diese alten Bilder von Arbeiten am Turm der Süderbraruper Jacobi Kirche sah. Ohne Netz und doppelten Boden kraxeln die Handwerker an der Kirchturmspitze herum. Damals wohl noch kein Fall für die Berufsgenossenschaft.
Die Fotos stammen von dem kürzlich verstorbenen Hans Heinrich Hennings und die abgelichteten Arbeiter gehörten wohl zum großen Teil der Klempnerei Hennings in der Schleswiger Straße an.
Heini Hennings schrieb in seiner Mail zu den Aufnahmen:
Ca. Ende der 30er Jahre hat mein Vater Adolf Hennings die Wetterfahne der Jacobi Kirche heruntergeholt. Sie wurde überholt, neu vergoldet usw.In der Kugel, auf der die Wetterfahne sitzt, hat mein Vater seinen Namen und auch das Datum eingekratzt: „Adolf Hennings“. Auch im Gebälk unter der Spitze stehen sein und andere Namen auf Schiefertafeln eingekratzt.Ich habe als Junge dieses gesehen und habe auch meinen Namen eingekratzt.Auf dem Foto (vor dem Kircheneingang) ist der 2. von links mein Großvater Heinrich Hennings und der 2. von rechts mein Vater Adolf Hennings.
Anmerkung: In der Chronik sind für Ende der 30er Jahre keine Arbeiten am Kirchturm vermerkt. Allerdings steht dort etwas von Instandsetzungsarbeiten im Jahre 1930. Dieses Jahr halte ich für den realistischeren Zeitpunkt für die Entstehung der Aufnahmen, jedenfalls wenn man davon ausgeht, dass der Herr rechts auf dem Gruppenbild der damalige Pastor ist. 1933 trat Pastor Pacholke seinen Dienst in Süderbrarup an und der ist definitiv nicht auf dem Foto zu sehen. Es müsste sich also um seinen Vorgänger Wilhelm Neelsen handeln, von dem ich allerdings kein Vergleichsbild gefunden habe.