Süderbrarup einst und jetzt (13) – Geschäftshaus Harmening

Heute geht es um das Haus Große Straße 20, das heutige Textilhaus Harmening. Hier wieder die Informationen zu dem Gebäude aus der Süderbraruper Chronik:

Das Haus wurde 1908 gebaut für den Textilkaufmann Otto Diedrich Petersen; er vermietete später die rechte Seite des Ladens an die Konsumgenossenschaft, die hier ihren ersten Laden in Süderbrarup hatte. Aus dieser Zeit stammt das erste Bild. 1923 kaufte der Textilkaufmann Peter Heinrich Jochimsen das Geschäft, der vorher laut Chronik schon die linke Ladenseite gemietet hatte. Das zweite Foto könnte aus dieser Zeit stammen.

har_00 har_01


1931 übernahm der Textilkaufmann Hermann Harmening den Laden, der seitdem im Besitz der Familie Harmening / Hamann ist. Auf dem dritten Foto kann man sehen, dass die Schaufensterfront im Erdgeschoss umgestalte worden ist. Der Ausschnitt mit dem Balkon aus dem Süder-Rätsel Nr. 1150 stammt übrigens aus dieser Aufnahme. Das vierte Bild stammt aus den 50er Jahren. Der kleine Balkon, der auf den ersten drei Fotos zu sehen war, ist inzwischen verschwunden

har_02 har_03


Die vorletzte Aufnahme muss nach 1972 entstanden sein, denn es ist bereits das Geschäftshaus Krambeck mit der Apotheke zu sehen. Ob der 1977 errichtete größere Anbau nach hinten zu diesem Zeitpunkt schon erfolgt war, kann man dem Bild nicht entnehmen.

1995 wurde eine aufwendige Rekonstruktion der ursprünglichen Fassade des Gebäudes durchgeführt, so dass die Schaufensterfront und die Obergeschossfenster wieder ihren ursprünglichen Zustand erhalten haben. Die sechste aufnahme aus dem Jahr 2013 zeigt (bis auf ein neu eingedecktes Dach und einen neuen Fassadenanstrich samt Beschriftung) den aktuellen Zustand des Hauses (siehe Foto ganz unten).

har_04 har_05


har_06
Dieser Beitrag wurde unter Süderbrarup einst und jetzt abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.