Da ich eventuell morgen nicht dazu kommen werde, ein neuer Rätsel zu erstellen, gibt es das nächste Süder-Rätsel eben schon heute.
Ich muss vorausschicken, dass das nebenstehende Bild nicht direkt etwas mit der heutigen Rätselfrage zu tun hat. Außerdem hatten wir es schon einmal. Doch jetzt zum heutigen Thema:
Morgen ist ja der erste der verkaufsoffenen Samstage vor Weihnachten. In den 50er Jahren mussten die meisten Erwachsenen am Samstag noch arbeiten. Deshalb gab es damals verkaufsoffene Sonntagnachmittage. Auch in Süderbrarup konnte man – jedenfalls am letzten Sonntag vor Weihnachten – diese Einkaufsmöglichkeit nutzen. Die Rätselfrage:
Wie nannte man im Volksmund (nicht nur in Süderbrarup) diesen letzten verkaufsoffenen Sonntag vor Weihnachten ?
Tipp: Frau Google kennt den gesuchten Begriff, man muss sie allerdings geschickt befragen.
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet)
Wenn man bei der Google-Suche „verkaufsoffener Sonntag 50er“ eingibt, stößt man relativ schnell auf einen Zeitungsartikel, der die Lösung beinhaltet:
In den 1950er Jahren gab es bereits verkaufsoffene Sonntage, die im Volksmund als kupferner, silberner und goldener Sonntag bezeichnet wurden. Viele Arbeitnehmer nutzten an den Tagen die Chance zu einem Einkaufsbummel, weil ihnen bei ihrer Sechs-Tage-Woche kaum Zeit dafür blieb.
Die drei letzten Sonntage vor Weihnachten hatten die Beinamen kupferner, silberner und goldener Sonntag, vielleicht deshalb, weil die Kassen der Geschäfte um so mehr klingelten, je mehr man sich dem Fest näherte.
Zumindestens an den goldenen Sonntag erinnere ich mich auch was Süderbrarup und die geöffneten Geschäfte betrifft. Ebenfalls erinnerten sich daran (oder haben es er-google-t):
Regina Burgwitz, Dörte Restorff, Heinz Boysen, Karl Pusch, Bernardo, Telse Bestry, Arne Christensen, Michaela Bielke, Gabi und Kai Wisniewski, Doris Dierksen-Priebe, Heiko Böwer, Johannes Jensen, Herbert Teindl, Corinna Wernecke, Hartmut Stäcker und Marita Mau.
Hallo,
ich habe da die Angabe „kupferner, silberner oder goldener Sonntag“ gefunden.
Ist es das, was du meinst?
Gruß, Marita
In Österreich hieß der 4. Adventssonntag früher „Goldener Sonntag“. Vielleicht hat man das für hier übernommen.
Hallo!
Diesen Sonntag nannte man „Goldenen Sonntag“, auch kupfernen oder silbernen.
Gruß Corinna
Das könnte der „Goldene Sonntag“ sein. Gruß
Moin, ich habe etwas über einen „Goldenen Sonntag“ gefunden. Der Begriff ist mir aber nicht geläufig.
Gruß, Hannes J.
Goldener Sonntag
Goldener Sonntag?
Hallo,
Goldener Sonntag.
Gruß Gabi
Goldener Sonntag
Kupfener,Silberner oder Goldener Sonntag.
Das war der „Goldene Sonntag“
Gute Wünsche zum Wochenende
Telse Bestry
Man nannte es Goldener Sonntag
der Begriff heisst“Goldener Sonntag“ MfG HB
Das ist der goldene Sonntag.
Schönes Wochenende
Goldener Sonntag
Moin,
Kupferner Sonntag wurde er genannt.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Moin,
da nach dem letzten Sonntag vor Weihnachten gefragt wird, ändere ich meine Lösung auf “ Goldener Sonntag “.
M.f.G.
K.P.