Heute mal kein Bilderrätsel, sondern ein paar alte Aufnahmen aus der Schleswiger Straße. Die Schleswiger Straße wurde ja im Laufe der Jahre mehrfach aufgerissen. Die hier gezeigten Straßenbaumaßnahmen müssen um 1950 stattgefunden haben, wie man am Stand bzw. Fehlen bestimmter Gebäude erkennen kann.
Das Foto links zeigt einen Blick in die Schleswiger Straße in östlicher Richtung. Standpunkt des Fotografen etwa auf Höhe Schleswiger Straße 23. Das erste Haus auf der linken Seite ist das Haus Nr. 18 (ehem. Gemeindebote Bauer, heute Parkplatz), das nächste Haus ist die Nr. 14 (damals Schneider Ochsenfahrt). Die Flächen, auf denen später das Arbeitsamt (errichtet 1950/51) und das Haus von Dr. Esenwein standen, sind noch unbebaut. Das rechte Bild zeigt einen Blick in entgegengesetzter Richtung vom Standpunkt Höhe Dr. Jaeckel.
Auf den nächsten beiden Bildern wieder ein Blick in westlicher Richtung. Standpunkt des Fotografen links: Höhe Einmündung Raiffeisenstraße, rechts: Höhe Haus Dr. Esenwein. Auf der linken Aufnahme sieht man die Häuser Nr. 29 bis 35, rechts die Häuser 21 bis 27. Das Haus Nr. 25 (Bäcker Schaper) ist hier noch eingeschossig.
Die letzten beiden Bilder zeigen den Straßenbau auf Höhe Einmündung der Westenstraße. Gut zu erkennen die damals eingesetzten Maschinen und Gerätschaften, unter anderem auch eine kleine Feldbahn mit Loren zum Transport der Baumaterialien.
Interessant!
Was ?
nee – der Blick auf den Bildern 3 und 5 geht Richtung Westen!!!
Danke – korrigiert.