Heute wieder ein Abriss-Foto, wobei es zugegebenermaßen nicht ganz einfach ist, das Gebäude anhand der spärlichen Überreste zu identifizieren.
Kleine Hilfestellung:
das Foto muss etwa 1987 entstanden sein.
Welches Gebäude in Süderbrarup wird hier abgerissen ?
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)
Hier die Antworten, die nicht richtig sind: Kappelnerstr., Angler Hof Gelände am Schmiedeberg, Tankstelle Große Str. Heute Einfahrt zum Einkaufszentrum, Geschäft von ehemals Tobian, Gemeinschaftshaus der Landeskirche, die Diakonie in der Mühlenstraße und in der Bahnhofstraße ist es auch nicht.
Abgerissen wird hier der damals knallgelbe Kiosk von Karl Weiß gegenüber vom Angler Hof. Hier wurde dann das „kleine Einkaufszentrum“ mit dem Kloppenburg-Markt errichtet.
Richtig erkannten dies:
Regina Burgwitz, Corinna Wernecke, Marc-Oliver Holzem, Karl Pusch, Thorben Hansen, Karsten Pellatz und Gerd Lin.

Meike Marxen:
Gibt es Bild vom „heilen“ Kiosk? Ich kann mich nämlich partout nicht mehr an das Häuschen erinnern… mein Hirn, mein Hirn…
Gruß von
Meike
Auf die Schnelle habe ich nur dieses Foto gefunden – man kann den Kiosk am rechten Bildrand ganz gut erkennen.

Danke für das Bild! Aber die Erinnerung kommt nicht wieder, dabei war ich 1987 ja nun wirklich nicht mehr klein… sehr seltsam, dass es mir so entfallen ist, wo ich doch oft in der Straße war…
Gruß von
Meike
Gibt es Bild vom „heilen“ Kiosk? Ich kann mich nämlich partout nicht mehr an das Häuschen erinnern… mein Hirn, mein Hirn…
Gruß von
Meike
Das mit dem Zug bitte streichen, ist wohl eher ein LKW für den ganzen Schutt. Gruß
Ist das die Diekonie in der Mühlenstraße.
Ehemaliger Kiosk von Weiss
gegenueber vom alten Roxy Kino in der Gr.Str.
Gruss G.Lin
So knallgelbe Gebäude gab es ja nicht viele in Süderbrarup. Wenn ganz links im Bild ein Zug zu sehen ist, müßte es ja ein Gebäude neben der Bahnstrecke sein. Aber wo?
gemeinschaftshaus der landeskirche schleswiger str.
gruß peter marxen
Könnte auch Bahnhofstraße sein
Tankstelle Große Str. Heute Einfahrt zum Einkaufszentrum
Gruß Peter Marxen
Die ehemalige ARAL Tankstelle steht ja in der ursprüngliche Form noch, auch wenn Gebäude dazu errichtet wurden. Gruß
Die Farbe war ja blau/weiß.
Das könnte am Germaniaplatz sein, das Geschäft von ehemals Tobian. Gruß
Das ist der Imbiss, der in etwa auf der Höhe vom jetzigen Checkpoint stand. Ich glaube Alfred hieß der Besitzer, wenn ich mich recht erinnere…. Und die Pommes waren lecker.
Das war ja in Süder damals auch der Einzige , wo man Pommes kaufen konnte. Ich kann mich noch an die leckeren Eiskugeln erinnern.
Und was war mit den leckeren Pommes in der Tüte aus dem Bonanza Grill? Oder gab es die nicht zeitgleich?
Kappelnerstr.
Mein Tip: Der Imbiss von Karl Weiss in der Grossen Str. (heute Checkpoint.)
Moin,
Große Straße 26 ist meine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Moin,
das war der Kiosk von Herrn Weiß in der Großen Straße 26; im Hintergrund ist schon das neue Haus der Familie Pagel zu sehen, die ja in dem alten Ernst-Haus hinter dem Parkplatz links neben dem Kiosk gewohnt hatte. Bei Herrn Weiß, den ich als mürrischen alten, groß gewachsenen Herrn in Erinnerung habe, kaufte ich gern sein frisches Milcheis aus einer Eismaschine, die in die Tischplatte eingbaut und mit einer Art großer Käseblocke abgedeckt war. Ich glaube, für stolze fünfzig Pfennig. Er wohnte in dem Haus Ecke Gartenstraße/Heidbergweg.
Daß der Pavillon zuletzt gelb gestrichen war, konnte ich aber nichtmehr erinnern.
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Hallo!
Das war der Kiosk von Herrn Weiß in der
Großen Str.
Gruß Corinna
Angler Hof Gelände am Schmiedeberg herunter
War das evtl der Kiosk von Karl Weiss in der Großen Straße?