TV-Tipp: „Bullensamen für den Frieden“

In seiner Reihe Zeitreise bringt das Schleswig-Holstein Magazin des NDR in seiner morgigen Sendung um 19:30 Uhr im Dritten Programm einen Bericht üb der den Süderbraruper VAR und seine Kontakte in die Sowjetunion:

[singlepic, id=4435 w=240 h=180 float=right] Bullensamen für den Weltfrieden – was sich wie eine Schlagzeile aus einem Groschenroman anhört, wurde 1963 Wirklichkeit. Der Geschäftsführer des Verbandes der Angler Rinder hatte dem Ministerpräsidenten der UdSSR, Nikita Chruschtschow, Samen bester Bullen geschenkt – als Dank für die Beendigung der Kuba Krise. Der sowjetische Staatschef bedankte sich in der „Prawda“ und nahm das Geschenk an. Aus der kleinen Geste des schleswig-holsteinischen Geschäftsführers wurde schließlich ein großes Geschäft, denn die UdSSR kaufte auch Jungbullen und Kühe aus Angeln – unsere „Zeitreise“ im Schleswig-Holstein Magazin.

Mehr dazu gibt es im Internet auf ndr.de –> hier.

Der in dieser Sendung behandelte Vorgang war schon im Jahre 1968 Gegenstand eines Artikels im Nachrichtenmagazin „Der SPIEGEL“ unter dem Titel „Kreml-Kontakte: Post aus Süderbrarup“. Wer möchte, kann den Artikel im SPIEGEL-Archiv unter diesem –> Link nachlesen.

Dieser Beitrag wurde unter Süderbrarup veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.