Wenn die Angaben in der Süderbraruper Chronik stimmen, müsste das heutige Rätselbild Ende der 60er Jahre entstanden sein. Die Frage dazu lautet:
Vor welchem Süderbraruper Geschäftshaus befindet sich die Frau mit dem Kinderwagen ?
Antworten per eMail oder Kommentar.
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet. Antworten, die bereits vor der Auflösung freigeschaltet werden, sind somit nicht richtig)
Die folgenden Geschäftshäuser sind es nicht:
Laden von Ingrid Jessen in der Großen Str., Geschäftshaus Dechow, Möbel Bendixen Bahnhofstr., Drogerie Haase, Aphotheke Hoffman Pinther, Germaniaplatz, Schreibwaren Schüler, Zigarren-Gerdsen, Fleischerei Wiese, Lühr & Meyer, Bahnhofstr. 1.
Die Lösung von Marc-Oliver Holzem beschreibt die Szene ganz gut:
Moin,
die Dame hat gerade die Ecke des Geschäftshauses Große Straße 13 – heute Familie Berendsen – erreicht, nachdem sie an dem Haus Nr. 11 – heute Bäckerei Michaelis – bereits vorbeigeschoben ist. Der Herr steht noch beim Bäcker.
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Das Haus, das man hinter der Dame mit dem Kinderwagen sieht, ist also das Haus Große Straße 11 – heute Bäckerei Michaelis. Am linken Bildrand des Rätselbildes sieht man eine Ecke des Hauses Nr. 9, an dem ein Reklameschild prangt, das ich für eine Woll-Reklame gehalten hatte – dort befand sich nämlich von 1963 bis 1976 das Handarbeitsgeschäft Bönicke. Aber es muss wohl eine Reklame für den Friseurladen von Andersen sein, der vorher dort war.
Auf dem kompletten Foto erkennt man nämlich rechts von der Dame mit Kinderwagen noch die Gastwirtschaft Wintergarten, der laut Chronik schon 1956 geschlossen wurde. Also muss das Foto doch schon sehr viel früher als Ende der 60er Jahre entstanden sein. Ich hatte mich schon über den altertümlichen Kinderwagen auf dem Foto gewundert.
Auf das richtige Haus hatten getippt:
Karl Pusch, Marion Ebsen, Günter Hardekopf, Heiko Böwer, Corinna Wernecke, Thorben Hansen, Johannes Jensen, Gudrun Fricke-Jensen, Marco Witt, Kai u. Gabi Wisniewski, Peter Wohlsen und Heinz Boysen.

Lühr&Meyer Große Str.
Gruß Hans Werner
Mein letzter Versuch, ich denke es ist die Große Straße, aber wo genau, kann ich nicht sagen, solche Hausfasaden gab es etliche. Gruß aus Dem regnerischen Eggebek.
heute Fleischerei Wiese
ich tippe einfach mal auf Bahnhofstraße 1
Möglicher Weise Zigarren-Gerdsen, Schleswiger Strasse
LG Helge MS
Wie wäre es mit Bäcker Michaelis! mfG HB
Ich versuche es mal mit – Große Straße Schreibwaren Schüler. Gruß
Hallo,
es könnte Michaelis in der Großen Str. sein
Gruß Peter
Hallo,
hier handelt es sich um das Geschäftshaus
Große Straße 11.
Gruß Gabi
Dann kann es eigentlich nur am Germania Platz sein.
Michaelis Große Str.
Ich denke es ist die Große Str.- aber vom Germaniaplatz aus links die Häuser vor dem Wintergarten.
Moin, das müßte die Große Straße 11 sein, jetzt Bäcker Michaelis.
Gruß, Hannes J.
Aphotheke Hoffman Pinther. Großestr.
Mein Tip: Vor Bäckerei Michaelis,in der Großen Str.
Schön das die Pause vorbei ist,freut mich sehr!
Hallo!
Ich tippe auf die Große Str. in Höhe der heutigen Bäckerei Michaelis.
Gruß Corinna
Bäckerei Michaelis
Könnte die Bahnhofstraße, Höhe Drogerie Haase sein. Gruß
Moin,
die Dame hat gerade die Ecke des Geschäftshauses Große Straße 13 – heute Familie Berendsen – erreicht, nachdem sie an dem Haus Nr. 11 – heute Bäckerei Michaelis – bereits vorbeigeschoben ist. Der Herr steht noch beim Bäcker.
Herzliche Grüße,
Marc-Oliver Holzem
Große Straße Nr.11,
in dem Gebäude befand sich
eine Bäckerei.
Möbel Bendixen Bahnhofstr.
Dechow
Sollte es sich um Michaelis handeln??
Moin,
vor der Bäckerei Michaelis in der Großen Straße befindet sich die Frau mit dem Kinderwagen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Der Laden von Ingrid Jessen geb. Dechow in der Großen Str.