Probleme mit dem Fragebogen:
Mehrere Leser berichten, dass es nicht möglich ist, den ausgefüllten Fragebogen mit dem Acrobat Reader abzuspeichern, sondern dass vielmehr ein leerer Fragebogen gespeichert wird. Ich habe die Erstellerin informiert. Da ich mit einem anderen Programm unter Unix arbeite, habe ich das bisher nicht bemerkt.
Hier eine Umgehungsmöglichkeit, die Johannes Jensen herausgefunden hat (Danke dafür)
Moin, das Problem ist, daß dieses PDF-Formular zwar ausgefüllt und ausgedruckt werden aber anschließend nicht abgespeichert und damit auch nicht per eMail verschickt werden kann. Die eleganteste Möglichkeit ist, die Datei mit dem PDFCreator über die Druckfunktion (PDFCreator als Drucker auswählen) als neue PDF abzuspeichern und diese dann als Mailanhang zu verschicken. Den PDFCreator (neueste Version 1.7.3) kann man hier kostenlos downloaden: http://www.pdfforge.de
Gruß, Hannes J.
Mit der neuesten Version des Acrobat Reader (Version XI) funktioniert das Abspeichern übrigens einwandfrei,
Als Alternative gibt es auch eine Word Version des Fragebogens. Hier müsste man allerdings zum Ausfüllen die Ankreuzfelder “O“ durch ein „X“ ersetzen und zum Versenden wie unten verfahren.
Die Word Datei erhält man durch Anklicken des „Download-Word“-Buttons hier:
[filedownload_button file=http://tikoblog.de/wp-content/gallery/DLDFiles/Fragebogen_Plattdeutsch.docx]Download Word[/filedownload_button]
Heute mal etwas ganz Anderes, das nicht direkt mit Süderbrarup zu tun hat.
Eine Bekannte schreibt an der Christian-Albrechts-Universität Kiel eine Masterarbeit im Fach Deutsch zum Thema

In einem Fragebogen werden die Themen „Schleswig-Holstein“, „Plattdeutsch“ und „Plattdeutsch in Schleswig-Holstein“ behandelt. Teilnehmer an der Befragung sollten in Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen sein (mindestens bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres).
Der Fragebogen ist in Hochdeutsch gehalten. Man muss also nicht des Plattdeutschen mächtig sein um teilzunehmen. Die Auswertung des Fragebogens erfolgt anonym, persönliche Daten werden nicht gespeichert. Der Fragebogen kann am Computer ausgefüllt werden. Dazu ist der Adobe Acrobat Reader oder ein anderes Programm zum Ansehen von PDF-Dateien (z.B. foxit) erforderlich. Zeitaufwand für das Ausfüllen ca. 10 – 15 Minuten.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Leser den Fragebogen ausfüllen, um die Arbeit zu unterstützen.
Wie geht das ?
- Den Fragebogen (PDF-Datei) hier herunterladen und auf dem eigenen Computer speichern.
- Den Fragebogen mit dem Acrobat Reader (oder ggfs. anderem PDF-Reader) öffnen und ausfüllen.
- Ausgefüllten Fragebogen abspeichern
- PDF-Datei mit dem ausgefüllten Fragebogen an die im Fragebogen angegebene E-Mail-Adresse (als Mail-Anhang) senden.
- Wer möchte, kann den ausgefüllten Fragebogen auch an mich senden (E-Mai-Adresse admin@tikoblog.de). Ich leite den Fragebogen dann an die Studentin weiter.
Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön an alle, die den Fragebogen ausfüllen.
Um den Fragebogen herunterzuladen, bitte auf den „DownloadPDF“- Button unten klicken:
[filedownload_button file=http://tikoblog.de/wp-content/gallery/DLDFiles/Fragebogen.pdf]Download PDF[/filedownload_button]
Karl Pusch:
Moin,
bei mir kommt kein Fragebogen.
Mit freundlichen Grüßen
K.P.
Ich hatte den Download mit verschiedenen Browsern (Internet Explorer, firefox, Opera, Chrome) probiert und bei mir funktioniert es.
Hat sonst noch jemand Probleme, an den Fragebogen zu kommen. Ich schicke ihn dann gfs. per E-Mail direkt.
Michaela Bielke:
Ich habe auch Probleme. Der Fragebogen läßt sich nicht versenden.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wenn man den Fragebogen (fragebogen.pdf) auf dem eigenen Computer gespeichert, ausgefüllt und dann wieder gespeichert hat, kann man die PDF-Datei doch als ganz normalen E-Mail-Anhang versenden.
Ach ja – vielleicht ist das Problem ja folgendes:
Wenn man auf den Download-Button klickt, kommt bei manchen Browsern eine Auswahlbox mit der Frage, ob man die Datei öffnen oder speichern will. Hier muss man speichern wählen und dann die gespeicherte Datei Fragebogen.pdf außerhalb des Browsers mit dem Acrobat Reader öffnen und nach Ausfüllen wieder speichern. Anschließend kann man dann die Datei als E-Mail-Anhang verschicken.
Danke für die Hilfestellungen! Habe es letztendlich als Word-Dokument ausgefüllt. Ließ sich am Ende aber nicht wirklich abspeichern, so dass ich alles kopiert und in ein neues Word-Dokument gesetzt habe, danach war speichern und als Datei anhängen kein Problem mehr. Geschafft…!
Gruß von
Meike
Gern geschehen und danke für die Mitarbeit.
Moin, das Problem ist, daß dieses PDF-Formular zwar ausgefüllt und ausgedruckt werden aber anschließend nicht abgespeichert und damit auch nicht per eMail verschickt werden kann. Die eleganteste Möglichkeit ist, die Datei mit dem PDFCreator über die Druckfunktion (PDFCreator als Drucker auswählen) als neue PDF abzuspeichern und diese dann als Mailanhang zu verschicken. Den PDFCreator (neueste Version 1.7.3) kann man hier kostenlos downloaden: http://www.pdfforge.de
Gruß, Hannes J.
Habe auch Probleme und zwar beim Abschicken. Habe den Fragebogen runtergeladen unter „Speichern unter“ und ausgefüllt. So weit, so gut. Beim erneuten Abspeichern gab es dann eine Fehlermeldung. Wenn ich den ausgefüllten Fragebogen dann einer email als Anhang beifügen will, gehen sämtliche Kreuze bzw. Punkte in den Kreisen verloren, es erscheint nur der blanco-Bogen, obwohl die abgespeicherte Version die angekreuzten Kreise enthält. Muss ich das verstehen…?
Gruß von
Meike Marxen
Soweit ich es sehe, ist der Fragebogen raus!
Mir geht es wie Frau Bielke, versenden funktioniert nicht.
LG Marion Ebsen
Ich habe mal direkt per E-Mail geantwortet. Vielleicht könnte jemand noch mal erklären, was beim Versenden nicht klappt, damit ich das besser verstehe.
Bei mir öffnet sich auch kein Fragebogen!!
Gruß Corinna
Der Fragebogen öffnet sich nicht in der Seite, sondern wird heruntergeladen und auf dem eigenen PC gespeichert, wo er dann bearbeitet und anschließend versandt werden kann.
Ich schicke ihn mal direkt per Mail.
Hallo Tiko
Bei mir funktioniert es
Ich habe auch Probleme. Der Fragebogen läßt sich nicht versenden.
Moin,
bei mir kommt kein Fragebogen.
Mit freundlichen Grüßen
K.P.