Jetzt wird’s schwierig, denn die heute gesuchte Person war nur einige Jahre Ende der 60er in Süderbrarup tätig und selbst damals eher der einer Gruppe von Kindern / Jugendlichen als der Allgemeinheit bekannt. In den Süderbraruper Chroniken ist er meines Wissens auch nicht erwähnt.
Ich bin mal gespannt, ob jemand auf die Lösung dieses Rätsels kommt.
Wer war der (inzwischen verstorbene) Herr mit der Gitarre ?
Antworten per eMail oder Kommentar.
(Hinweis: Kommentare mit der richtigen Antwort werden erst am Tag der Auflösung freigeschaltet.)
Regina Burgwitz:
Ich denke mal, der Herr war für die Gemeinschaft in der evangelischen Kirche, Schleswiger Straße 10, tätig. Sollte es sich um den Prediger handeln, könnte es Werner Krahe (1966-1977) handeln. Sein Vorgänger, Iwer Nissen war von 1962-1966 tätig, das empfinde ich nicht als „Ende der sechziger Jahre“.
Dass es sich um einen Kirchenmitarbeiter handelt, ist wegen des Psalms an der Tafel ja naheliegend. Allerdings war es kein Prediger der Gemeinschaft in der evangelischen Kirche.
Dietmar Nisch:
Ich denke schon etwas länger nach, und mit „bis Ende 1960″ könnte es passen. Wenn – überhaupt – sah ich ihn mit einem schwarzen Mantel bekleidet vor der kath. Kirche in Süder – mit meinem Vater als Postboten zusammen „klönen“. Ich tippe auf „Pfarrer der kath. Kirche in Süder“.
Falsche Konfession – evangelisch war schon richtig.
Marion Ebsen:
Er könnte der Organist und Chorleiter in der Jakobikirche gewesen sein
Nein, weder das eine noch das andere.
Inge Weiß:
Ich versuche es mal mit Pastor Wasse
Den habe ich vom Aussehen her irgendwie anders in Erinnerung.
Zu sehen ist der Gemeindehelfer (Diakon) der evangelischen Kirchengemeinde Süderbrarup. Herr Havemann war in den 60er Jahren in Süderbrarup tätig (genauer Zeitraum nicht bekannt) und war besonders in der Jugendarbeit aktiv.
Im Süderbraruper Gemeindearchiv befindet sich aus dem Nachlass von Herrn Havemann ein Koffer mit Dias sowie das zu diesem Diavortrag über die Jungschar gehörige Tonband.
Herr Havemann wurde von überraschend viele Lesern erkannt, wenn auch einigen der Name nicht mehr geläufig war:
Heiko Böwer:
Ich meine der abgebildete Herr ist eine Art Diakon gewesen.
Ich selber habe in Brebel 2 Wochen lang kirchlichen und
auch spielerischen Unterricht gehabt. Seinen Namen weiss ich leider nicht mehr.
Das war Ende der 60er Jahre.
Adelbert von Deyen:
Moinsen!
Das war der Jungschar-Leiter Kurt Havemann, mir persönlich bestens bekannt.
MfG Adelbert von Deyen
Herbert Teindl:
Ich denke Religions-/Konfirmandenunterricht. Name, keine Ahnung. Gruß
Hallo, hilft auch nicht richtig fertig, aber es war ein evangelischer Diakon. Gruß
Volkert Steinert:
Moin, Moin,
bei der gesuchten Person handelt es sich um Curt Havemann.
Viele Grüße
Volkert Steinert
Gudrun Fricke-Jensen:
Ich denke es ist der Gemeindehelfer Havemann (?), der in der Kirchengemeinde die Jungendarbeit machte.
Manfred Gosch:
Moin
Ich glaube dieser Herr hieß Havemann oder so ähnlich. In der Zeit von Pastor Thiesen war er Diakon, und leitete den Konfirmantenunterricht.
Schöne Grüße
Volker Nass:
Der Name der gesuchten Person ist Kurt Havemann, Spitzname Havekurt.
Er war als Gruppenleiter in der christlichen Jugendarbeit tätig. Ich habe erstmalig als neunjähriger Junge eine gemeinsame 14tägige Sommerfreizeit der Jungscharen Süderbrarup und Elmshorn mitgemacht.
Kurt Havemann habe ich als tollen Leiter in bester Erinnerung.
Karl Pusch:
Moin,
der Herr gehörte mit zum Bodenpersonal und war ein enger Mitarbeiter des ev. Pastors. Jugendgruppenleiter oder dergl. Der Name fällt mir zurzeit noch nicht ein.
Mein erster Gedanke war auch die Gemeinschaft in der ev. Kirche. Die werden aber in der Chronik erwähnt und scheiden somit aus.
Mit freundlichen Grüßen
Karl PuschMoin,
der Name könnte Havemann sein.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Quelle: Findbuch Archiv Süder
Hans Werner Petersen:
Konfirmandenunterricht mit Herrn Havelmann
Gruß Gudrun
Meike Marxen:
Ich denke, es ist Herr Havemann. Mein Bruder hat damals bei ihm Gitarrespielen gelernt.
Gruß von
Meike
Stimmt – da gibt es ein entsprechendes Dia.
Arne:
Habemann.
Nils Lorenzen:
Ich glaube der Herr hieß Havemann und war für die Jugendgruppe in der Evangelischen Kirche zuständig.
Gruß Nils
„Stimmt – da gibt es ein entsprechendes Dia.“
Nun bin ich neugierig…
Gruß von
Meike
Ich glaube der Herr hieß Havemann und war für die Jugendgruppe in der Evangelischen Kirche zuständig.
Gruß Nils
Habemann.
Ich denke, es ist Herr Havemann. Mein Bruder hat damals bei ihm Gitarrespielen gelernt.
Gruß von
Meike
Hallo, hilft auch nicht richtig fertig, aber es war ein evangelischer Diakon. Gruß
Ich versuche es mal mit Pastor Wasse
Konfirmandenunterricht mit Herrn Havelmann
Gruß Gudrun
Er könnte der Organist und Chorleiter in der Jakobikirche gewesen sein
Ich denke schon etwas länger nach, und mit „bis Ende 1960″ könnte es passen. Wenn – überhaupt – sah ich ihn mit einem schwarzen Mantel bekleidet vor der kath. Kirche in Süder – mit meinem Vater als Postboten zusammen „klönen“. Ich tippe auf „Pfarrer der kath. Kirche in Süder“.
Moin,
der Herr gehörte mit zum Bodenpersonal und war ein enger Mitarbeiter des ev. Pastors. Jugendgruppenleiter oder dergl. Der Name fällt mir zurzeit noch nicht ein.
Mein erster Gedanke war auch die Gemeinschaft in der ev. Kirche. Die werden aber in der Chronik erwähnt und scheiden somit aus.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Moin,
der Name könnte Havemann sein.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Pusch
Quelle: Findbuch Archiv Süder
Der Name der gesuchten Person ist Kurt Havemann, Spitzname Havekurt.
Er war als Gruppenleiter in der christlichen Jugendarbeit tätig. Ich habe erstmalig als neunjähriger Junge eine gemeinsame 14tägige Sommerfreizeit der Jungscharen Süderbrarup und Elmshorn mitgemacht.
Kurt Havemann habe ich als tollen Leiter in bester Erinnerung.
Moin
Ich glaube dieser Herr hieß Havemann oder so ähnlich. In der Zeit von Pastor Thiesen war er Diakon, und leitete den Konfirmantenunterricht.
Schöne Grüße
Ich denke es ist der Gemeindehelfer Havemann (?), der in der Kirchengemeinde die Jungendarbeit machte.
Ich denke mal, der Herr war für die Gemeinschaft in der evangelischen Kirche, Schleswiger Straße 10, tätig. Sollte es sich um den Prediger handeln, könnte es Werner Krahe (1966-1977) handeln. Sein Vorgänger, Iwer Nissen war von 1962-1966 tätig, das empfinde ich nicht als „Ende der sechziger Jahre“.
Moin, Moin,
bei der gesuchten Person handelt es sich um Curt Havemann.
Viele Grüße
Volkert Steinert
Ich denke Religions-/Konfirmandenunterricht. Name, keine Ahnung. Gruß
Moinsen!
Das war der Jungschar-Leiter Kurt Havemann, mir persönlich bestens bekannt.
MfG Adelbert von Deyen
Ich meine der abgebildete Herr ist eine Art Diakon gewesen.
Ich selber habe in Brebel 2 Wochen lang kirchlichen und
auch spielerischen Unterricht gehabt. Seinen Namen weiss ich leider nicht mehr.
Das war Ende der 60er Jahre.